Veröffentlicht am 3. März 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Viel Lob und ein wenig Kritik auch im März 2002. – Aber zuvor über zwei Tote Karl Krolow „Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von… Continue Reading „L&Poe-Rückblende März 2002“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Griechenland, Griechisch, Indien, Nigeria, Portugal, Portugiesisch, Saudi-Arabien, UrduSchlagworte: Abu Hilalah, Abubakar Othman, Alban Nicolai Herbst, Albert von Schirnding, Annemarie Zornack, Barbara Spengler-Axiopoulos, Bert Papenfuß, Björn Kuhligk, Christa Wolf, Christian Filips, Claudia Stockinger, Dionysios Solomos, Durs Grünbein, Edmundo de Bettencourt, Frauke Meyer-Gosau, Friederike Kempner, Gulzar, Heinz Schlaffer, Herberto Helder, Hugo von Hofmannsthal, Ilma Rakusa, Inge Müller, João Cabral do Nascimento, Jost Nolte, Karl Kraus, Karl Krolow, Karl Mickel, Ken Saro-Wiwa, Konstantin Kavafis, Kurt Drawert, Luise Rinser, Marcel Beyer, Martin Mosebach, Michael Braun, Moses Rosenkranz, Odysseas Elytis, Osama bin Laden, Peter Geist, Peter Härtling, Peter Rühmkorf, Pratajev, Richard Pietraß, Roy Mottahedeh, Salameh Nematt, Sascha Anderson, Sibylle Birrer, Surrealismus, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 12. Dezember 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im neuen Jahr wird nach einjähriger Pause das Lyrische Quartett im Lyrik Kabinett München wieder aufgenommen. Am 22. Februar 2017 startet das Quartett in neuer Besetzung mit Hubert Spiegel und Florian Kessler, mit Kristina Maidt-Zinke als Moderatorin und einem zu jeder Veranstaltung wechselnden Gast. Besprochen werden drei lyrische Neuerscheinungen,… Continue Reading „Das Lyrische Quartett: In neuer Besetzung ab 2017“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Albert von Schirnding, Anja Utler, Felicitas von Lovenberg, Florian Kessler, Hans Pleschinski, Harald Hartung, Heinrich Detering, Hubert Spiegel, Ijoma Mangold, Joachim Sartorius, Kristina Maidt-Zinke, München, Michael Krüger, Nico Bleutge, Nora Bossong, Nora Gomringer
Veröffentlicht am 22. Januar 2014
von lyrikzeitung
4 Kommentare
Sappho (in Umschrift): „Déduke mèn a selánna / kaì Pläïades . mésai dé / núktes, parà d’ érchet’ hora, / égo dè móna kateúdo.“ Max Treu: „Nun ist schon der Mond versunken / und auch die Plejaden. Mitte / der Nacht, und die Zeit… Continue Reading „84. Selanna“
Kategorie: Altgriechisch, Antike, GriechenlandSchlagworte: Albert von Schirnding, Dietrich Ebener, Emil Staiger, Horst Rüdiger, Jürgen Brôcan, Joachim Schickel, Max Treu, Sappho, Wolfgang Schadewaldt
Veröffentlicht am 23. April 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Auch sonst heute (23.4.02) viel Lyrik in der Süddeutschen: Albert von Schirnding bespricht Günter Herburger , Arthur Schnabl berichtet aus Mähren, dem Land, das so viele stille Dichter hervorgebracht hat (wie Jan Skácel ), und Hartmut Kühne bereiste Alexandria, einstmals die Heimat des Dichters… Continue Reading „Lyrik in der Süddeutschen“
Veröffentlicht am 30. März 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
„Die Gedichte, die er Tag für Tag schreibt“, liest man in Peter Härtlings schönem, sehr persönlichem Nachwort, „sind nicht mehr nur Gedichte, sie haben sich befreit von der Anstrengung, ein Gedicht sein zu wollen.“ Das ist gewiss richtig, ändert aber nichts am Vollkommenheitsstatus einer… Continue Reading „Krolow-Nachlaß“
Veröffentlicht am 12. Januar 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
In der Süddeutschen schreibt ALBERT VON SCHIRNDING über den 1991 beim Schwimmen ertrunkenen Autor Ludwig Greve (der damals postum den Peter-Huchel-Preis erhielt). / SZ 12.1.02 LUDWIG GREVE: Ein Besuch in der Villa Sardi. Porträts, Gedenkblätter, Reden. Herausgegeben von Reinhard Tgahrt. Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn… Continue Reading „Ein Besuch in der Villa Sardi“
Neueste Kommentare