Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Gestorben Am 3. November 2001 starb Thomas Brasch mit nur 56 Jahren. Die NZZ schreibt « Die Wetter schlagen um: Sie werden kälter. Wer vorgestern noch Aufstand rief, ist heute zwei Tage älter.» In dem Gedicht «Und der Sänger Dylan in der Deutschlandhalle» mokiert sich… Continue Reading „Rückblende L&Poe November 2001“
Verständlich, dass ein Heimatort an seinen bekanntesten Sohn erinnert. Am 21. Januar gab es in Untermaßfeld eine Würdigung Walter Werners, der neunzig Jahre alt geworden wäre. Dass Suhl nun mit einer Veranstaltung nachzog, ist nicht nur lobenswert, sondern folgerichtig. Denn der Lyriker Walter Werner… Continue Reading „42. Würdigung Walter Werners“
Frauen und Männern, die Dix heißen, ist sie im Moment auf der Spur. Doch interessiert sie sich nicht in erster Linie für den Maler mit dem Vornamen Otto, dessen 120. Geburtstag Anfang Dezember die Kunstwelt feiert. Annerose Kirchner interessiert sich für Menschen in Gera und Umgebung und die… Continue Reading „11. Annerose Kirchner 60“
Das Reizvolle an diesem Tage war ein erhellender lyrischer Dialog. Denn Kirsten las nicht nur neueste Gedichte, sondern er äußerte sich auch einfühlsam und genau über Annerose Kirchners Lyrik. Sie habe, sagte Kirsten, schon „früh den Ehrgeiz zum bündigen und geschlossenen Gedicht“ entwickelt. Dann… Continue Reading „Lyrik in Limlingerode“
Das Gedicht „Der Scherenschleifer“ wirft eine burleske Szene hin und vereint das ganz handfest Handwerkliche mit einer mythischen Dimension, in der zugleich uralte und märchengesättigte Tradition aufscheint: Scherenschleifer, Freund / meinem Schuster, zeigte grinsend / auf den runden Schleifstein, / Der lag unterm Goldregen,… Continue Reading „Der Scherenschleifer“
Neueste Kommentare