Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von lyrikzeitung
Gestorben Am 3. November 2001 starb Thomas Brasch mit nur 56 Jahren. Die NZZ schreibt « Die Wetter schlagen um: Sie werden kälter. Wer vorgestern noch Aufstand rief, ist heute zwei Tage älter.» In dem Gedicht «Und der Sänger Dylan in der Deutschlandhalle» mokiert sich… Continue Reading „Rückblende L&Poe November 2001“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Libanon, Niederdeutsch, Rußland, Russisch, Schweiz, Suaheli, TansaniaSchlagworte: Annerose Kirchner, Elisabeth Langgässer, Erich Fried, Euphrase Kezilahabi, Friedrich Rückert, Günter Kunert, Heinz Czechowski, Ilma Rakusa, Marlies Jensen, Martha Saalfeld, Michael Buselmeier, Paul Celan, Thomas Brasch, Volly Tanner, Wjatscheslaw Kuprijanow
Veröffentlicht am 18. Mai 2012 von lyrikzeitung
2005 erscheint die erste Ausgabe der Literaturzeitschrift Matrix, die der Pop Verlag Ludwigsburg seitdem viermal im Jahr herausbringt. Gegen das Vergessen und das Vergessen des Vergessens lautet das Motto jener ersten Matrix, das man naturgemäß auch als übergreifendes Motto für alle Literatur und Kunst lesen kann. Im Mai 2012 erscheint Matrix,… Continue Reading „56. Matrix“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Rußland, Rumänien, Russisch, SorbischSchlagworte: Friederike Mayröcker, Herta Müller, Matrix, Róža Domašcyna, Theo Breuer, Thomas Bernhard, Wjatscheslaw Kuprijanow
Veröffentlicht am 9. Oktober 2003 von rekalisch
Alle reden von der Krise des Buches. Aber in Russland ist die Rettung in Wahrheit schon gelungen. Die Tiere haben die Macht in den Verlagen übernommen und das Marketing radikal modernisiert. Eine Satire von Wjatscheslaw Kuprijanow, Die Zeit 42 / 2003
Kategorie: RußlandSchlagworte: Wjatscheslaw Kuprijanow
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare