Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Josef Wilms dichtet und komponiert, Lyrik und Lieder, meist in der Nacht. Er schreibt über das Windbruchreh oder die Veilchenschnecke, über den Kahlkopfgeier und den Gelben Hans, über drei Arten Barsche, über Ravel- und Debussy-Etüden oder den vergessenen Dichter Theodor Körner. Mitunter auch von… Continue Reading „Minderdichter“
Bis 2010 hat der Rutesheimer Architekt Volker Kittelberger Christian Wagner für einen harmlosen Blumendichter gehalten. Das hat sich inzwischen geändert: Er hat eine ganze Anzahl von Wagner-Gedichten vertont und eigene Lieder über ihn geschrieben, in denen er in bestem Schwäbisch Wagners Situation als schlecht… Continue Reading „120. Nicht harmlos“
Im Fall des Landwirtes Christian Wagner (1835 bis 1918) nimmt die Verbreitung seiner Texte durch Jazzmusiker über die im Jahresprogramm der Christian-Wagner-Gesellschaft verankerten Termine der Reihe Jazz und Lyrik in der Eltinger Lahrensmühle ihren Anfang. Nachdem der Stuttgarter Schlagzeuger und Landesjazzpreisträger Torsten Krill dort… Continue Reading „69. Bauerndichter verjazzt“
Der Verlag Beltz & Gelberg und die Stadt Weinheim laden wieder Autorinnen und Autoren ein, sich mit einem bisher unveröffentlichten Text um den Peter-Härtling-Preis 2011 zu bewerben. Gesucht werden laut einer Mitteilung des Verlags Manuskripte für ein Kinder- oder Jugendbuch in deutscher Sprache für… Continue Reading „57. Keine Gedichte o.ä.“
Der Warmbronner Verleger Ulrich Keicher, der die Edition im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung besorgt hat, versammelt hier einige Briefwechsel [Christian] Wagners, Fotografien und die wichtigsten Aufsätze zu dem Dichter, von Hermann Hesse und Peter Handke etwa, die frühere Lesebücher der… Continue Reading „Eine Welt von einem Namenlosen“
Neueste Kommentare