Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Michael Gratz (Fortsetzung der Besprechung von L&Poe ’17-09) Das Wort Gegenwartsliteratur bedeutet nicht zwangsläufig Literatur der „Gegenwart“, zumindest nicht im Sinne von jetzt gegenwärtig. In der russischen Literaturzeitschrift Woprosy Literatury, Ausgabe November/Dezember 2016, gibt es einen Block „Gesichter der Gegenwartsliteratur – Die Sprache… Continue Reading „Die Poesie, die kommt“
Der französische Dichter Philippe Beck, Jahrgang 1963, selber Übersetzer aus dem Deutschen, hat aus den altertümelnden Grimm-Texten gegenwärtige französische Gedichte gemacht. … Doch Tim Trzaskaliks Übersetzungen geben samt seiner und Becks Anmerkungen sowie dem Vorwort des Philosophen Jean Bollack einen Eindruck, wie sperrig und provokant… Continue Reading „114. Elementargrimm“
Die zehnte Nummer von Kultur & Gespenster ist zugleich eine der sonderbarsten Ausgaben welche die Redaktion je zusammenstellte: Ein umfangreiches Dossier zum Thema »Literarische Hermeneutik«. Eifersüchtige Autoren ringen mit ihren Kollegen um die jeweils schlagendere Gestaltung eines Themas. Es geht so sehr wie noch nie… Continue Reading „81. Das Geschäft der Besserwisserei“
Soeben erschienen ist das 10. Heft der Zeitschrift „Kultur und Gespenster“ mit dem Schwerpunkt „Literarische Hermeneutik“. Darin viele Beiträge, die sich spezifisch mit Lyrik beschäftigen: – Tim Trzaskalik: „Die Mausefalle oder was Rimbaud über Banvilles Opheleien sagt“ – Jean Bollack: „Vom Hinauswachsen der Dichtung.… Continue Reading „17. Kultur und Gespenster Nr. 10“
Neueste Kommentare