Schlagwort: Hadrian

Animula, vagula, blandula

Ein großartiges Gedicht des römischen Kaisers Hadrian (76-138), das mich immer fasziniert hat, besonders weil die ohnehin schwierige und rätselvolle lateinische Grammatik von einer Art Wortmetrik (nicht unähnlich den Klopstockschen Wortfüßen) beherrscht wird: 3 der 5 Verse bestehen aus 3 Wörtern. Ich wünschte, man… Continue Reading „Animula, vagula, blandula“

Kalendarium 3/2017

Gedenktage 21.-27. Januar Sonnabend 21.1. 1532: Ludwig Helmbold, lutherischer Kirchenlieddichter *. Vom deutschen Kaiser Maximilian II. 1566 zum poeta laureatus gekrönt 1609: Joseph Justus Scaliger, französischer Philosoph und Naturwissenschaftler †. Seine berühmte Poetik in 7 Bänden erschien postum und wurde viel genannt und wenig gelesen. 1765: Christian Braunmann Tullin,… Continue Reading „Kalendarium 3/2017“