Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 30. November 2013 von lyrikzeitung
Mit einer bezaubernden kleinen Anthologie, bestehend aus hundert deutschen Gedichten, meldet sich der Banater Autor Richard Wagner als Herausgeber zu Wort. Erschienen ist das Buch im Aufbau-Verlag mit dem Titel „Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus“, einem berühmten Vers aus Joseph von… Continue Reading „118. Heimat“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anthologien, Edith Ottschofski, Richard Wagner
Veröffentlicht am 21. Februar 2004 von rekalisch
Mit diesem Begriff des rumänischen Avantgardisten M. Blecher (1909-1938, –> 23, L&P 9.2.04) beschreibt der aus Rumänien eingewanderte Lyriker, Erzähler und Essayist Richard Wagner Aspekte unserer medialen (Non)Existenz: Wir leben in einer visuellen Gesellschaft. Menschen gehen zu Empfängen, um dort, wie sie sagen, ihr… Continue Reading „72. Unmittelbare Unwirklichkeit“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: M. Blecher, Richard Wagner
Veröffentlicht am 10. September 2003 von rekalisch
Hier Auszüge aus der Autorenliste (Lyriker) BOSNIEN Mehmedinovic, Semezdin (Bosnien/USA) BRASILIEN Lins, Paulo DEUTSCHLAND Krämer, Sebastian Barkova, Viktoria (Russland/Deutschland) Grass, Günter Konecny, Jaromir (Tschechien/Deutschland) Kuhligk, Björn Pastior, Oskar (Deutschland/ Rumänien) Popoola, Olumide (Nigeria/Deutschland) Rammstedt, Tilman Rinck, Monika Wagner, Richard Wellershoff, Dieter FRANKREICH Benameur, Jeanne… Continue Reading „3. Internationales Literaturfestival Berlin, 10.-21.September 2003“
Kategorie: Österreich, Bosnien-Hercegovina, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irak, Irland, Italien, Kanada, Kolumbien, Kroatien, Marokko, Mexiko, Nigeria, Norwegen, Peru, Polen, Rußland, Südafrika, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, USASchlagworte: Achmat Dangor, Adolfo Castañón, Alberto Ruy Sánchez, Biyi Bandele, Björn Kuhligk, Bora Ćosić, Charis Vlavianos, Clara Janés, Darío Jaramillo Agudelo, Dieter Wellershoff, Eduardo Chirinos, Ersi Sotiropoulos, Eugene Trivizaz, Günter Grass, Gennadij Ajgi, Hagar Peeters, Heinrich Gartentor, Heinz Janisch, Jaromir Konecny, Jürg Halter, Jeanne Benameur, Juan Gustavo Cobo Borda, Katerína Angeláki-Rooke, Klaus Hagerup, Lajos Parti Nagy, Lars Gustafsson, Lars Saabye Christensen, Lorand Gaspar, Martin Auer, Matthew Sweeney, Michèle Métail, Mila Haugová, Mohammed Bennis, Monika Rinck, Nuala Ní Dhomhnaill, Olumide Popoola, Oskar Pastior, Paulo Lins, Péter Zilahy, Raymond Federman, Remco Campert, Richard Wagner, Roberto Piumini, Romesh Gunesekera, Ryszard Krynicki, Sadi Youssef, Sebastian Krämer, Semezdin Mehmedinović, Susan Swan, Szijj Ferenc, Tilman Rammstedt, Tomaž Šalamun, Viktoria Barkova, Zbyněk Hejda
Veröffentlicht am 28. August 2003 von rekalisch
In der FR vom 28.8.03 schreibt er über das gleiche Thema (?) am Beispiel der „Ostalgieshows“, Zitat: Aber welcher Ostdeutsche vergleicht sich schon mit einem Polen oder Tschechen? Ein paar kenne ich, lieber Richard Wagner, die das seit, mindestens, den späten 60er Jahren taten… Continue Reading „„Ostalgieshows““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Gert Neumann, Richard Wagner
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare