Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 10. Februar 2017 von lyrikzeitung
„Das niedre Pack, das miese Gesocks schreit ja nur so laut, weil es nichts anderes kann als schreien“, schreibt Hermann Lenz am 25. März 1959 an Paul Celan . „Stampfen wir sie alle in den Abfalleimer, lassen wir sie von der Müllabfuhr wegtransportieren oder… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Januar 2002“
Kategorie: Ägypten, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Irak, Israel, Kanada, USASchlagworte: Alois Hergouth, Anne Carson, Baltimore, Camilo José Cela, Carl Zuckmayer, Chacheperreseneb, D.E. Sattler, e.e. cummings, Edgar Allan Poe, Friedrich Hölderlin, Fritz J. Raddatz, Gottfried Benn, Hermann Lenz, Ian Hamilton, Jan Assmann, John Berger, Karl Wolfskehl, Nazım Hikmet, Paul Celan, Ruth Padel, Silke Scheuermann, Stefan George, Wolfgang Hilbig
Veröffentlicht am 30. Januar 2010 von lyrikzeitung
Feinde hat er viele, denn der Homo sapiens sapiens, besonders wenn er auch noch Kritiker und Schriftsteller ist, hat Probleme mit Gattungsgenossen, die geheimnisvoller als er selber sind. Ian Hamilton („Lyriker, Essayist und Robert-Lowell-Biograf“) hat lange auf den Spuren Salingers geforscht. Eine Erforschung des… Continue Reading „144. Salingers Feinde“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Ian Hamilton, Jacques A. Bertrand, Jerome David Salinger
Veröffentlicht am 3. Januar 2002 von rekalisch
Die englischen Lyriker verfehlen liebend gern ihren Beruf. Andrew Motion , der gerade als Hofpoet waltet, wäre viel lieber Bob Dylan geworden. Seinen Vorgänger Ted Hughes trieb es zur Jagd. In Feld, Wald und auf den Fluren stellte er dem Wild nach oder doch… Continue Reading „Zum Tod von Ian Hamilton“
Kategorie: Englisch, GroßbritannienSchlagworte: Andrew Motion, Ian Hamilton
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare