Schlagwort: Bildende Kunst

Museumsschreiberin

Michael Braun: Sie haben mir en passant er­zählt, dass Sie auch als „Museums­schreibe­r­in“ über die Kunst­halle Biele­feld tätig waren, im Rahmen eines Projekts des Literatur­büros Ost­west­falen. Und hier ist auch eine eigene kleine Publi­kation von Ihnen ent­standen, über „Das Leben des Lichts“. Und die Gedichte… Continue Reading „Museumsschreiberin“

78. Carl Andre

Denn der amerikanische Künstler (79) zählt zum einflussreichsten Vertreter der Minimal Art der 60er Jahre. Ihm hat jetzt das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen eine Ausstellung mit dem befremdlichen Titel „Poems“ gewidmet. Gezeigt werden 645 Seiten mit Gedichten, die der Künstler von 1958 bis… Continue Reading „78. Carl Andre“

37. Kunst ohne Geld

Das Spannende an der Lyrik sei, dass diese fast keinen Marktwert hätte, hat der Psychoanalytiker und Essayist Adam Phillips kürzlich gesagt. Künstlern kann man „unlautere“ Motive in Form einer erwarteten finanziellen Belohnung unterstellen. Lyriker schreiben Gedichte aus dem einzigen Grund, dass sie es wollen.… Continue Reading „37. Kunst ohne Geld“

51. Anspruch

Auf die Frage, was Literatur- und Kunstkritik derzeit unterscheide, hat die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz unlängst geantwortet: ‚Die Kunstkritik ist anspruchsvoller als die Literaturkritik‘. Da trifft es sich doch bestens, dass Michel Houellebecq in seinem jüngsten, Goncourt-Preis-gekrönten Roman ‚Karte und Gebiet‘ eine fiktive Kunstkritikerin… Continue Reading „51. Anspruch“

15. Text Drawings

Joe Hardesty Work from the series Text Drawings. Hardesty’s work with text drawings is a conceptually compelling look at the content of photographs and how one reads an image. „I make seemingly simple drawings on paper that address ambiguous and contradictory aspects of our cultural… Continue Reading „15. Text Drawings“

68. Handwerker und Poeten

Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Menschen brauchen Poesie. Das war von Anfang an so. Belehren tut die Theologie oder die Philosophie oder die Ethik. Aber nicht die Kunst. Kunst war immer Poesie. Und die besten Künstler waren immer Poeten –… Continue Reading „68. Handwerker und Poeten“