Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
„Das niedre Pack, das miese Gesocks schreit ja nur so laut, weil es nichts anderes kann als schreien“, schreibt Hermann Lenz am 25. März 1959 an Paul Celan . „Stampfen wir sie alle in den Abfalleimer, lassen wir sie von der Müllabfuhr wegtransportieren oder… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Januar 2002“
Zach ist am 27. Jänner 1943, zwei Monate vor seinem 24. Geburtstag, in Brandenburg hingerichtet worden. Eine Woche später wurde die Leiche eingeäschert, die Herausgabe der Urne an seine Familie verweigert. Während der anderthalbjährigen Haft hatte Zach in den Zuchthäusern Karlau bei Graz und… Continue Reading „91. Richard Zach“
Wie kaum einem anderen Dichter seiner Generation ist es Alois Hergouth gelungen, den Begriff „Heimat“, durch den Nationalsozialismus seiner Würde beraubt, neu zu beseelen und ihm einen neuen, grenzüberschreitenden Inhalt zu geben. Der Leserin, dem Leser seiner Gedichte empfahl er, den Namen des eigenen… Continue Reading „56. Heimat ohne Pathos“
In Graz ist am vergangenen Donnerstag der Dichter Alois Hergouth im Alter von 76 Jahren gestorben. Der vielfach ausgezeichnete Lyriker war u. a. maßgeblich an der Gründung des „forum stadtpark“ und der Literaturzeitschrift „manuskripte“ beteiligt. Alois Hergouth wurde am 31. Mai 1925 in Graz… Continue Reading „Alois Hergouth“
Neueste Kommentare