Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 10. Februar 2017 von lyrikzeitung
„Das niedre Pack, das miese Gesocks schreit ja nur so laut, weil es nichts anderes kann als schreien“, schreibt Hermann Lenz am 25. März 1959 an Paul Celan . „Stampfen wir sie alle in den Abfalleimer, lassen wir sie von der Müllabfuhr wegtransportieren oder… Continue Reading „L&Poe Rückblende: Januar 2002“
Kategorie: Ägypten, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Irak, Israel, Kanada, USASchlagworte: Alois Hergouth, Anne Carson, Baltimore, Camilo José Cela, Carl Zuckmayer, Chacheperreseneb, D.E. Sattler, e.e. cummings, Edgar Allan Poe, Friedrich Hölderlin, Fritz J. Raddatz, Gottfried Benn, Hermann Lenz, Ian Hamilton, Jan Assmann, John Berger, Karl Wolfskehl, Nazım Hikmet, Paul Celan, Ruth Padel, Silke Scheuermann, Stefan George, Wolfgang Hilbig
Veröffentlicht am 11. Dezember 2014 von lyrikzeitung
LEIPZIGER BUCHMESSE (12. bis 15. März 2015) 1965 bis 2015. Deutschland – Israel. Leipziger Buchmesse widmet ihren Messeschwerpunkt 2015 dem deutsch-israelischen Dialog Im kommenden Jahr begehen Deutschland und Israel ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen. Zwanzig Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur… Continue Reading „41. Gastland Israel“
Kategorie: Deutsch, Hebräisch, IsraelSchlagworte: Amichai Shalev, Amos Oz, Anat Talshir, André Herzberg, Andrea von Treuenfeld, Avi Primor, Ayelet Gundar-Goshen, Carlo Strenger, Chaim Be’er, Chaim Noll, Dan Diner, David Grossman, Eshkol Nevo, Etgar Keret, Fania Oz-Salzberger, Fredy Gareis, Friedrich Schorlemmer, Götz Aly, Gila Lustiger, Gregor Gysi, Hila Blum, Irit Amiel, Jan Assmann, Jennifer Teege, Josef Joffe, Joshua Sobol, Katharina Hacker, Leipziger Buchmesse, Lizzie Doron, Meir Shalev, Merav Salomon, Michael Degen, Mira Magén, Mirjam Pressler, Norbert Kron, Rainer Merkel, Rebecca Maria Salentin, Ron Segal, Steven Uhly, Tobias Ebbrecht-Hartmann, Wolfgang Büscher, Yoram Kaniuk
Veröffentlicht am 14. September 2010 von lyrikzeitung
Schon die beiden Ägyptologen James Henry Breasted (USA) und der Brite Arthur Weigall hatten vor rund hundert Jahren nach dem Fund des so genannten Großen Sonnenhymnus in Amarna Echnaton zum ersten Kandidaten für die Stelle des Ur-Monotheisten gekürt. Damit begründeten sie eine Genealogie, deren… Continue Reading „64. Kein Religionsstifter“
Kategorie: ÄgyptenSchlagworte: Arthur Weigall, Echnaton, Franz Maciejewski, Hans-Martin Lohmann, Henry Breasted, Jan Assmann, Thomas Mann
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare