Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Michael Braun: Sie haben mir en passant erzählt, dass Sie auch als „Museumsschreiberin“ über die Kunsthalle Bielefeld tätig waren, im Rahmen eines Projekts des Literaturbüros Ostwestfalen. Und hier ist auch eine eigene kleine Publikation von Ihnen entstanden, über „Das Leben des Lichts“. Und die Gedichte… Continue Reading „Museumsschreiberin“
Der GWK-Literaturpreis 2014 geht zu gleichen Teilen an den Lyriker Georg Leß und die Romanautorin Susan Kreller. Die renommierte Auszeichnung für herausragende junge Schriftsteller aus Westfalen-Lippe ist 2014 mit 3.000 Euro pro Preisträger und der Aufnahme in ein Förderprogramm der GWK dotiert. Susan Kreller… Continue Reading „60. GWK-Literaturpreis für Georg Leß und Susan Kreller“
„Das Rätselhafte hat mich angezogen“, sagt Gerhard Staufenbiel über Friedrich Hölderlins Lyrik. Der Paderborner Zeichner arbeitete zu Hölderlins Hymne „Patmos“ und zeigt seinen Zyklus im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Uni Bielefeld. Die Ausstellung „Ein Bild zu bilden. . .“ eröffnet erneut ein… Continue Reading „32. Patmos im Bild“
Eine der Fraktionen, die Herr Hass für Umweltzerstörer hält (s.u.), verliert eine Bastion: Eines der renommiertesten Autorentreffen, die das literarische Leben in Deutschland nach 1945 hervorgebracht hat, wird es in Zukunft nicht mehr geben. Pünktlich zu seinem fünfundzwanzigsten Jahrestag hat das von Ernst Jandl… Continue Reading „Letztes Colloquium“
Die österreichische Dichterin Friederike Mayröcker bekommt am 7. Februar von der Universität Bielefeld die Ehrendoktorwürde verliehen. Bielefelds Germanistik ist ein Zentrum radikaler und experimenteller Literatur. Am 3. Februar 2001 strahlt der Westdeutsche Rundfunk ihr neues Hörspiel „Couvert der Vögel“ aus, eine Funkinszenierung von Klaus… Continue Reading „Ehrendoktorin“
Neueste Kommentare