Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 26. September 2013 von lyrikzeitung
Kennen Sie Edward Thomas? Sein Gedicht „Adlestrop“ gehört zu den 10 am meisten nachgefragten und gesendeten Gedichten der britischen Radiosendung Poetry Please – die 30minütige Sendung wird seit 35 Jahren an zwei Sonntagnachmittagen im Monat ausgestrahlt und am darauffolgenden Sonnabend wiederholt, mit mehr als einer Million Zuhörern! Es ist ein Lyrik-Wunschkonzert, wie es bei uns nur mit Schlagern vorkommt: die Zuhörer wünschen sich ein Gedicht und der Sender läßt es vortragen. Im selbsternannten Land der Dichter und Denker unvorstellbar.
Hier die komplette Liste:
The 10 Most Broadcast Poems on Poetry Please
Kategorie: DeutschSchlagworte: Andrew Marvell, Christina Rossetti, Dylan Thomas, Edward Thomas, Elizabeth Barrett Browning, Matthew Arnold, Robert Frost, Rundfunk, Thomas Hardy, Walter de la Mare, William Shakespeare
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Pedro Hafermann bei 84. Selanna | |
lyrikzeitung bei Eine von Polens vergessenen… | |
atretner bei Eine von Polens vergessenen… | |
lyrikzeitung bei 160-Zeichen-Gedicht | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
angelikajanz bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
Horst Samson bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Unvorstellbar ist eine solche Reihe bei uns keineswegs. Vor rund 20 Jahren wurde ein Gedicht von mir in einer Sendung des Bayerischen Rundfunks (Bayern 2) vorgetragen, die „Lyrik nach Wunsch“ hieß. Zumindest gab es damals im selbsternannten Land der Dichter und Denker ein solches „Wunschkonzert“, bei dem sich Hörer Gedichte wünschen konnten. Zur Nachahmung empfohlen!
Wenn es auch nichts mit Wünschen zu tun hat: In den vergangenen Jahren wurden Gedichte aus dem „Hör-Conrady“ über einen längeren Zeitraum landauf-landab von mehreren Rundfunkanstalten gesendet. Offenbar hat Lyrik in manchen deutschen Funkhäusern noch einen gewissen Stellenwert.
Gefällt mirGefällt mir
ja, klar gabs so vieles, aber 35 jahre?. ich erinnere mich, daß der deutschlandfunk nach 5 jahren einer lyriksendung erklärte, es gäbe nun nicht mehr genug gute gedichte 😀
Gefällt mirGefällt mir