Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Kein neuer Bert Brecht oder Erich Fried in Sicht. „Wir suchen seit 30 Jahren tolle politische Gedichte und finden sie nicht“, sagt Fritz Deppert, der seit 1979* die Einsendungen zum Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt lektoriert. Politische Aussagen erforderten eben die klare Formulierung. „Diese direkten… Continue Reading „71. Sucht seit 36 Jahren einen Brecht“
Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2015 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. 2015 findet der Literarische März zum 19. Mal statt. In diesem… Continue Reading „69. März ’15“
Einsendeschluss für die Bewerbungen: 15. September 2014 Ausschreibung Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2015 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. 2015 findet der… Continue Reading „28. Literarischer März“
In Deutschland geschriebene Dichtung gehört zu der besten in der Welt sagt das künftige Deutsche Zentrum. Allerdings wohl nicht der Nachwuchs: Das Lektorat des Literarischen März 2013 hat in den vergangenen Wochen aus 469 Bewerbungen neun junge Autoren aus Deutschland und der Schweiz ausgewählt. Sie kämpfen… Continue Reading „81. Nachwüchse“
Für seinen melodiös-expressiven Debüt-Lyrikband „ausrücken mit modellen“, erschienen 2011 bei kookbooks, wurde dem 1974 in Berlin geborenen Autor der Heidelberger Clemens-Brentano-Preis für Literatur verliehen. Der von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner überreichte und mit 10 000 Euro dotierte Preis wird seit 1993 im Wechsel in… Continue Reading „89. Preisverleihung an Gumz“
Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise 22. und 23.03.2013 in der Centralstation Darmstadt Bewerbungsschluss ist der 15. September 2012 Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2013 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von… Continue Reading „71. Literarischer März 2013“
Nur wenige Lyrikdebüts erscheinen im Jahr, und ich verwalte sie.* Hugh! Voilà, Originalmeldung literaturwerkstatt: Die wichtigsten Lyrikdebüts 2011 Donnerstag, 23. Februar 2012 20:00 bis 23:00 Mit Andrea Grill (Wien), Alexander Gumz (Berlin), Dana Ranga (Bukarest), Asmus Trautsch (Kiel) Kurator und Moderator: Christian Döring (Lektor,… Continue Reading „79. Kult der kleinen Zahl“
Das Lyrik Kabinett beginnt die Saison mit einer internationalen Dichterlesung, für die verschiedene Ländervertretungen Münchens zusammenarbeiten und die unter dem Titel „Nachsommer der Dichter“ namhafte Dichter aus fünf Ländern zusammenführt. Es lesen Nanni Balestrini aus Italien, Nora Gomringer als Schweizerin, Ryszard Krynicki für Polen), Petr Halmay für Tschechien und Daniela Seel aus Deutschland. Die… Continue Reading „1. Auftakt im Lyrik Kabinett“
Der Lektor Christian Döring veranstaltet Wochenend-Schreibwerkstätten für Prosa und Lyrik in einem Palazzo in Venedig. Hier kosten Übungen und Beratungen 195 Euro (Prosa) oder 150 Euro (Lyrik). / Tagesspiegel (Wirtschaftsteil)
28.03. – 20:00 Uhr Wo: Lyrik Kabinett Amalienstr. 83 80799 München Einführungen und Moderation: Christian Döring In Zusammenarbeit mit dem Literarischen März Darmstadt Seit 1979 wird in Darmstadt alle zwei Jahre der wichtigste deutsche Preis für junge Lyrik vergeben: der Leonce-und-Lena-Preis. 1997 kam der Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis hinzu. Am Samstag,… Continue Reading „137. Das Lyrik Kabinett präsentiert: Die Preisträger des Literarischen März 2011“
Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis in Darmstadt am 25. und 26. März in der Centralstation – 12 junge Autorinnen und Autoren stellen sich der Jury Zwölf junge Autorinnen und Autoren hat das Lektorat des Literarischen März 2011 unter insgesamt 482 Bewerbungen ausgewählt: Am 25. und… Continue Reading „113. Literarischer März mit 12 Autoren“
Juryentscheidungen bleiben ja meist im Dunkeln. Die Veröffentlichung von Longlist und Shortlist, wie sie anderswo Standard ist, garantierte noch keine Transparenz, aber wäre schon ein Stück Öffentlichkeit. Selbst 700 Namen, die Zahl der Einsendungen zum open mike, zu veröffentlichen ist im WWW kein Problem.… Continue Reading „65. Open net“
Lyrik wird von einem einzigen Lektoren gelesen, die Prosa ist auf 5 aufgeteilt, jeder wählt die 3 Texte, die er für die besten hält, aus. 20 Lesende, 5 Lyrik, 15 Prosa. … Sondersituation Lyrik: 15 Minuten Lyrik am Stück sind zu viel, das weiß… Continue Reading „57. Weiszklee schreibt über open mike“
Die 20 Autoren für das Finale des 18. open mike am 13. und 14.11.2010 in Berlin sind benannt. Beim 18. open mike der Literaturwerkstatt Berlin und der Crespo Foundation konnten sich 20 Autoren mit ihren Texten gegen knapp 700 Einsendungen durchsetzen und sich für… Continue Reading „14. Finalisten des 18. open mike stehen fest“
Nach zwanzig intensiven Jahren zieht sich die Gründerin, Ursula Haeusgen, in den Vorstand der Stiftung zurück und übergibt die Leitung des Lyrik Kabinetts Dr. Maria Gazzetti. „Ich bin zufrieden und glücklich, dass sich alles so gefügt hat“, sagt Ursula Haeusgen. Sie schätze Maria Gazzetti sehr, ihre… Continue Reading „48. Wechsel in der Leitung des Lyrik Kabinetts – Dr. Maria Gazzetti nach München“
Neueste Kommentare