Schlagwort: Saskia Fischer

34. Saskia Fischer erhält den ver.di-Literaturpreis 2011

Der mit 5.000 Euro dotierte ver.di-Literaturpreis Berlin-Brandenburg für das Jahr 2011 geht an die Berliner Autorin Saskia Fischer für ihren Lyrikband »Scharmützelwetter«. Die Jury, der die Brandenburger Autorin Ingeborg Arlt, der Berliner Autor Michael Wildenhain sowie die Leiterin des ver.di-Landesbezirks Berlin-Brandenburg Susanne Stumpenhusen angehörten,… Continue Reading „34. Saskia Fischer erhält den ver.di-Literaturpreis 2011“

60. Verdi-Literaturpreis für Saskia Fischer

Die Berliner Autorin Saskia Fischer wird mit dem Verdi-Literaturpreis Berlin-Brandenburg 2011 ausgezeichnet. Sie erhält den Preis für ihren Lyrikband ‚Scharmützelwetter‘, wie die Gewerkschaft mitteilte. ‚In ihren Gedichten verbinden sich Wirklichkeitsnähe und sprachkünstlerisches Können zu seltener Qualität‘, lautete das Urteil der Jury. Die Verleihung soll… Continue Reading „60. Verdi-Literaturpreis für Saskia Fischer“

49. Ostseegedichte

Es ist erstaunlich wie viele Gedichte sich mit Esprit der Landschaft Ostsee annehmen. Dem Meer und den sich daraus und daran entspinnenden Gedankenlandschaften. Diese setzen sich nicht nur aus typischen Signalsymbolen wie Möwen oder Brandung zusammen. Ostsee kann auch heißen: Hinterland und Distanz. Eine… Continue Reading „49. Ostseegedichte“

71. Klangraum Lyrik in Eßlingen

Vier hochkarätige Lyriker, ein Weltklasse-Jazzpianist und eine Ausstellung unterschiedlichster künstlerischer Positionen – die Villa Merkel verwandelte sich anlässlich der Literaturtage LesART in den „Klangraum Lyrik“. Und der forderte von den Besuchern die Bereitschaft, sich offen und neugierig auf eine aufregende Inszenierung einzulassen. Keiner hört… Continue Reading „71. Klangraum Lyrik in Eßlingen“

91. Entscheidung fällt in der Sparte Lyrik

In der Sparte Lyrik vergibt die Märkische Kulturkonferenz (MKK) am Sonntag, 1. November, in der Stadtbücherei ihr hoch dotiertes Literatur-Stipendium. Die Entscheidung gestaltet sich spannend. Um 11 Uhr beginnt vor Ort die öffentliche Lesung, bei der die Entscheidung für einen von drei Endrundenkandidaten fällt.… Continue Reading „91. Entscheidung fällt in der Sparte Lyrik“

Literarischer März

528 Bewerbungen lagen dieser Vorjury für die jüngste Ausgabe des bedeutendsten deutschen Lyrikwettbewerbs vor. „Lyrik scheint bei jungen Leuten wieder en vogue zu sein“, sagt Peter Benz, Kulturdezernent und Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, die den Wettbewerb veranstaltet. Neunzehn Dichter werden nach Darmstadt eingeladen, um… Continue Reading „Literarischer März“