Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 7. Februar 2010 von lyrikzeitung
Der Literatur- und Politikwissenschaftler Thomas Wild, Jahrgang 1973, hat nun … zum ersten Mal systematisch untersucht, welches enge Verhältnis namhafte deutschsprachige Schriftsteller der nachgeborenen Generation zu [Hannah] Arendt unterhielten. In einer Folge von ausgezeichnet lesbaren Einzelessays beschäftigt er sich mit Hilde Domin und ihren… Continue Reading „40. Nach dem Geschichtsbruch“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Christophe Fricker, Hannah Arendt, Hans Magnus Enzensberger, Hilde Domin, Ingeborg Bachmann, Rolf Hochhuth, Theodor Adorno, Thomas Wild, Uwe Johnson
Veröffentlicht am 27. September 2009 von lyrikzeitung
Sie kommt rechtzeitig zur Bundestagswahl, diese Anthologie mit „Neuen politischen Gedichten“. Moralisch Angesäuertes oder politisch Korrektes sei von den 26 Autoren nicht zu erwarten, verspricht der 1970 geborene, in Ostberlin aufgewachsene Herausgeber Tom Schulz, einer der bekanntesten Lyriker der jüngeren Generation. Seine Zusammenstellung –… Continue Reading „144. Neue politische Gedichte“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alles außer Tiernahrung, Anthologien, Bertolt Brecht, Donald Barthelme, Frank Willmann, Politische Lyrik, René Hamann, Thomas Kunst, Thomas Wild, Tom Bresemann, Tom Schulz, Wolf Biermann
Veröffentlicht am 9. Oktober 2002 von lyrikzeitung
Doch entdeckt werden wollen (und sollen) vor allem die hierzulande weniger Präsenten: etwa Erika Burkarts „Familienballade“, die einem Zustand zustrebt, „in dem sich das Schweigen / ein neues Gehör schafft“, oder Lajser Ajchenrands Trauer- und Gedächtnistexte über den Holocaust in jiddischer Sprache, diverse Mundart-… Continue Reading „Lyrische Schweiz“
Kategorie: Deutsch, Jiddisch, SchweizSchlagworte: Armin Senser, Berti Jütz, Erika Burkart, Franz Hohler, Jürg Federspiel, Lajser Ajchenrand, Manni Matter, Silja Walter, Thomas Wild
Veröffentlicht am 9. Februar 2002 von rekalisch
Unter dem Gedichttitel „Zweites Vermächtnis“ fordert ein Vers: „Lasst die Lebenden in Frieden damit die Toten lebendig werden: ich will mich im Jenseits amüsieren“. Seit 1981 an jenen unbekannten Ort verzogen, hat sich der italienische Dichter und Nobelpreisträger Eugenio Montale zu Lebzeiten einiges einfallen… Continue Reading „Nachrichten aus dem Jenseits“
Kategorie: Italien, ItalienischSchlagworte: Eugenio Montale, Thomas Wild
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare