Schlagwort: Jens Gerlach

Den Deutschen

Antoni Słonimski  (* 15. November 1895 in Warschau; † 4. Juli 1976 ebenda) Den Deutschen Stolz auf die Trümmer der eroberten Stadt niederschauend, Tritt, in der Hand das blutige Kurzschwert, vom leeren Innenhof her ein römischer Barbar ins Haus des Archimedes, Als des Marcellus Legion zerstampfte Syrakus Mauern. Nackt bis zum… Continue Reading „Den Deutschen“

58. Meine Anthologie: Assejew, unser Kläuschen

1973 erschien ein Gedichtband von Nikolaj Assejew in der „Weißen Lyrikreihe“ des Verlages Volk und Welt. Ich kaufte ihn, wie die ganze Reihe, las aber wenig darin. Assejew schien mir der Inbegriff des (langweiligen) Sowjetdichters. Ich kannte Achmatowa (schon 1967 in der Reihe), Jessenin,… Continue Reading „58. Meine Anthologie: Assejew, unser Kläuschen“

10. Meine Anthologie: Knabenmuse

Straton 12, 8 Εἶδον ἐγώ τινα παῖδα ἐπανθοπλοκοῦντα κόρυμβον  ἄρτι παρερχόμενος τὰ στεφανηπλόκια· οὐδ‘ ἄτρωτα παρῆλθον· ἐπιστὰς δ‘ ἥσυχος αὐτῷ  φημί· “Πόσου πωλεῖς τὸν σὸν ἐμοὶ στέφανον;” μᾶλλον τῶν καλύκων δ‘ ἐρυθαίνετο καὶ κατακύψας  φησί· “Μακρὰν χώρει, μή σε πατὴρ ἐσίδῃ.” ὠνοῦμαι προφάσει στεφάνους… Continue Reading „10. Meine Anthologie: Knabenmuse“

37. DDR-Lyrik

Zum 60. Gründungstag der DDR  (der 7. Oktober war Nationalfeiertag) bespricht die Märkische Allgemeine zwei aktuelle Anthologien: Zu unterschiedlich sind die Konzeptionen: Die „100 Gedichte“ sind thematisch in vier Hauptkapitel geordnet, die „Auferstanden aus Ruinen“ heißen, „Das Aufbegehren und die Macht“, „Die Geräusche des… Continue Reading „37. DDR-Lyrik“