Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Oktober 2012 von lyrikzeitung
Die sowjetrussische Version des Problems. Die tonangebenden Kritiker warfen Majakowski vor, seine Verse seien nicht „volkstümlich“ und den Massen unverständlich. 1927 veröffentlichte er dieses Gedicht. In der fünfbändigen Werkausgabe im DDR-Verlag Volk und Welt, Band 1: Gedichte (1966) fehlt es. Auch da gabs zu… Continue Reading „119. „Den Massen unverständlich““
Kategorie: Rußland, RussischSchlagworte: Karl Dedecius, L&Poe-Anthologie, Mea: Poetologisch, Nikolai Assejew, Semjon Nadson, Unverständlichkeit, Wladimir Majakowski
Veröffentlicht am 13. September 2011 von lyrikzeitung
1973 erschien ein Gedichtband von Nikolaj Assejew in der „Weißen Lyrikreihe“ des Verlages Volk und Welt. Ich kaufte ihn, wie die ganze Reihe, las aber wenig darin. Assejew schien mir der Inbegriff des (langweiligen) Sowjetdichters. Ich kannte Achmatowa (schon 1967 in der Reihe), Jessenin,… Continue Reading „58. Meine Anthologie: Assejew, unser Kläuschen“
Kategorie: Rußland, RussischSchlagworte: Adolf Endler, Alexander Puschkin, Alexander Solshenizyn, Anna Achmatowa, Futurismus, Hugo Huppert, Jürgen Rennert, Jens Gerlach, Jewgeni Jewtuschenko, Johann Wolfgang Goethe, Johannes R. Becher, Kito Lorenc, L&Poe-Anthologie, Lef, Lew Besymenski, Martin Remané, Mea: Poetologisch, Moskau, Nikolai Assejew, Nikolai Gumiljow, Nikolaj Nekrassow, Oskar Törne, Ossip Mandelstam, Ralph Dutli, Sergej Jessenin, Stepan Stschipatschow, Welimir Chlebnikow, Wilhelm Tkaczyk, Wladimir Majakowski
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare