Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 22. März 2013 von lyrikzeitung
Im aktuellen Heft (März 2013, € 11,70, 161 S.): 2 Nachrufe auf die slowenische Dichterin Maruša Krese, von Andrea Stift: Liebe Maruša, mein Wunsch für das Jahr 2013 war, dass einmal 365 Tage keiner stirbt, den ich gern habe. Mein Wunsch hat sich nicht erfüllt. (…)… Continue Reading „79. manuskripte 199/2013“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Italien, Italienisch, Polen, Polnisch, Schweiz, Serbien, WeißrußlandSchlagworte: Andrea Stift, Andreas Unterweger, Dana Ranga, Elke Laznia, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Franz Josef Czernin, Franz Schuh, Gundi Feyrer, Hanna Engelmeier, Ilma Rakusa, Ingeborg Horn, Lukas Palamar, manuskripte, Marija Ivanović, Martin Kubaczek, Maruša Krese, Milena Marković, Paul Nizon, Peter Waterhouse, Ronald Pohl, Sara Ventroni, Thomas Rothschild, Ulrike Draesner, Verena Stauffer, Volha Hapeyeva
Veröffentlicht am 10. Januar 2013 von lyrikzeitung
Im Dezember 2012, kurz vor ihrem Tod, veröffentlichte sie noch einmal ein Debüt. „Da me je strah?“ – „Ob ich mich fürchte?“ – ist der erste Roman von Marusa Krese. Bei der Lesung in Ljubljana war sie noch als Gast dabei. Am Montag ist… Continue Reading „35. Maruša Krese gestorben“
Kategorie: SlowenienSchlagworte: Maruša Krese
Veröffentlicht am 9. August 2012 von lyrikzeitung
Hinter der Idee zum Verlagsnamen stecke nicht nur ein literarischer Bezug (das Sonett „Correspondances“ von Charles Baudelaire), sondern auch eine ganz praktische Begegnung. Ich solle mal an die Pariser Metro denken, da stehe überall „correspondance“ für die Verbindungen/Umsteigemöglichkeiten in den einzelnen Metro-Stationen, die die… Continue Reading „32. Korrespondenzen“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Slowakei, Slowenien, TschechienSchlagworte: Anja Utler, Charles Baudelaire, Edition Korrespondenzen, Ilse Aichinger, Kurt Drawert, Maruša Krese, Mila Haugová, Oswald Egger, Petr Borkovec, Zsuzsanna Gahse
Veröffentlicht am 13. Juli 2002 von rekalisch
von Uwe Stolzmann (NZZ 13.7.02) – allein die Nennung der besprochenen Bücher gibt eine beeindruckende Liste, wie sie so im großen deutschsprachigen Feuilleton wohl nur in der Schweiz möglich ist (bei den anderen höchstens, wenn es gerade ein entsprechendes Schwerpunktthema in Frankfurt gibt). (Der… Continue Reading „Ein Streifzug durch die Lyriklandschaft Ost- und Südosteuropas“
Kategorie: Albanisch, Deutsch, Polnisch, Rumänisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Tschechisch, UngarischSchlagworte: Aleš Šteger, Gustav Januš, Izet Sarajlic, Janko Ferk, Kateřina Rudčenková, Mariusz Grzebalski, Maruša Krese, Mircea Cartarescu, Pavel Kolmacka, Rodica Draghincescu, Uwe Stolzmann, Vaxhid Xhelili, Zsófia Balla, Zsuzsa Rakovszky
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare