Schlagwort: Adalbert Stifter

01-28

Sonnabend, 28.1. 814: Karl der Große stirbt in Aachen 1549: Elijah Levita, deutsch-jüdischer Dichter, Humanist und Sprachwissenschaftler †. Auch Elia Levi Ben Ascher Aschkenasi („Elia, Sohn des Ascher, genannt der Deutsche“) oder jiddisch Elje Bocher. Ritterdichtungen, Psalmenübersetzungen. Direkter Vorfahr des britischen Premierministers David Cameron. 1558: Jakob Micyllus, deutscher… Continue Reading „01-28“

43. Dichtung / Dichter

Die Kunst ist mir ein so Hohes und Erhabenes, sie ist mir, wie ich schon einmal an einem anderen Orte gesagt habe, nach der Religion das Höchste auf Erden, so daß ich meine Schriften nie für Dichtungen gehalten habe, noch mich je vermessen werde,… Continue Reading „43. Dichtung / Dichter“

81. Musiker sind die besseren Dichter geworden

1980 erscheint eine erste Sammlung englischer Punk-Songtexte mit deutschen Übersetzungen, I Hate The Universe, herausgegeben von Sylvia James *3), darunter Killing An Arab von Cure, eine Aufarbeitung von Albert Camus’ Der Fremde. Camus, so scheint es, liegt mit seinen Sätzen von der zärtlichen Gleichgültigkeit der Welt hochaktuell in den jungen… Continue Reading „81. Musiker sind die besseren Dichter geworden“

„Was bleibt, dichtet Stifter“

Aus Anlaß des „Open Mike“ 2006 Von Bertram Reinecke (Vgl. L&Poe 2006 Nov #31. Open Mike im Tief) Gute Nachricht Zunächst die gute Nachricht: Viele Zeitungen haben bemerkt, dass der Text von Luise Boege wenn vielleicht nicht das lang erwartete Meisterwerk, so doch ein gut… Continue Reading „„Was bleibt, dichtet Stifter““

95. Festival Basler Art

Zwei Auszüge aus einem Beitrag von Michael Braun zum Basler Lyrikfestival, NZZ 22.9.: Wie es um die „Wirkmacht der Dichtung“ auf Lyrikfestivals bestellt ist, lässt sich am bündigsten mit einer Gedichtzeile des Berliner Sprachakrobaten Ulf Stolterfoht zusammenfassen: „Man schleppt sich von Wendung zu Wendung“.… Continue Reading „95. Festival Basler Art“