Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von lyrikzeitung
Sonnabend, 28.1. 814: Karl der Große stirbt in Aachen 1549: Elijah Levita, deutsch-jüdischer Dichter, Humanist und Sprachwissenschaftler †. Auch Elia Levi Ben Ascher Aschkenasi („Elia, Sohn des Ascher, genannt der Deutsche“) oder jiddisch Elje Bocher. Ritterdichtungen, Psalmenübersetzungen. Direkter Vorfahr des britischen Premierministers David Cameron. 1558: Jakob Micyllus, deutscher… Continue Reading „01-28“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Japan, Kanada, USASchlagworte: Adalbert Stifter, Akiko Baba, Albrecht Ludwig Berblinger, Ádam Pálóczi Horváth, Bertolt Brecht, Bryher, Ceija Stojka, Christian Felix Weiße, Dino Buzzati, Elijah Levita, Felix Fechenbach, Friedrich Hölderlin, Gustaf Regler, Hermann Kesten, Horace Walpole, Ismail Kadare, Jakob Micyllus, James De Mille, Johann Gottfried Herder, Johann Karl Wezel, Johann Rudolf Kölner, John Barclay, John McCrae, José Marti, Joseph Brodsky, Ludvig Holberg, Lyrikkalender, Maik Lippert, Manfred Jendryschik, Marie Takvam, Miguel Barnet, Mihály Csokonai Vitéz, Samuel Thomas Sömmering, Serendipity, Takahashi Shinkichi, William Butler Yeats, Zora Neale Hurston
Veröffentlicht am 12. Februar 2013 von lyrikzeitung
Die Kunst ist mir ein so Hohes und Erhabenes, sie ist mir, wie ich schon einmal an einem anderen Orte gesagt habe, nach der Religion das Höchste auf Erden, so daß ich meine Schriften nie für Dichtungen gehalten habe, noch mich je vermessen werde,… Continue Reading „43. Dichtung / Dichter“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adalbert Stifter, Diktionär
Veröffentlicht am 24. Juni 2012 von lyrikzeitung
1980 erscheint eine erste Sammlung englischer Punk-Songtexte mit deutschen Übersetzungen, I Hate The Universe, herausgegeben von Sylvia James *3), darunter Killing An Arab von Cure, eine Aufarbeitung von Albert Camus’ Der Fremde. Camus, so scheint es, liegt mit seinen Sätzen von der zärtlichen Gleichgültigkeit der Welt hochaktuell in den jungen… Continue Reading „81. Musiker sind die besseren Dichter geworden“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adalbert Stifter, Albert Camus, Grazer Autorenversammlung, Holger Hiller, Kiev Stingl, Patti Smith, Peter Glaser, Punk, Sylvia James
Veröffentlicht am 18. November 2006 von lyrikzeitung
Aus Anlaß des „Open Mike“ 2006 Von Bertram Reinecke (Vgl. L&Poe 2006 Nov #31. Open Mike im Tief) Gute Nachricht Zunächst die gute Nachricht: Viele Zeitungen haben bemerkt, dass der Text von Luise Boege wenn vielleicht nicht das lang erwartete Meisterwerk, so doch ein gut… Continue Reading „„Was bleibt, dichtet Stifter““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adalbert Stifter, Barbara Köhler, Bertram Reinecke, Daniela Seel, David Foster Wallace, Fjodor Dostojewski, Franz Kafka, Friederike Mayröcker, Ijoma Mangold, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Jan Imgrund, Jana Hensel, Judith Zander, L&Poe Essay, Luise Boege, Mathias Traxler, Maxim Biller, Michael Lentz, open mike, Sabine Vogel, T.S. Eliot
Veröffentlicht am 22. September 2004 von lyrikzeitung
Zwei Auszüge aus einem Beitrag von Michael Braun zum Basler Lyrikfestival, NZZ 22.9.: Wie es um die „Wirkmacht der Dichtung“ auf Lyrikfestivals bestellt ist, lässt sich am bündigsten mit einer Gedichtzeile des Berliner Sprachakrobaten Ulf Stolterfoht zusammenfassen: „Man schleppt sich von Wendung zu Wendung“.… Continue Reading „95. Festival Basler Art“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, SchweizSchlagworte: Adalbert Stifter, Basel, Ingrid Fichtner, Lutz Seiler, Markus Stegmann, Matthyas Jenny, Michael Braun, Peter Gisi, Roland Barthes, Ulf Stolterfoht, Urs Allemann, Ursula Krechel, Werner Lutz
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare