Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise am 29. und 30. März 2019 in der Centralstation Darmstadt Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15.09.2018 „Mein Leben gähnt mich an wie ein großer weißer Bogen Papier, den ich vollschreiben soll, aber ich bringe keinen Buchstaben heraus.“ Dieses… Continue Reading „Leonce-und-Lena-Preis 2019“
Frank Milautzcki bei Fixpoetry: (…) Und Ames ist alles andere harmlos! Er springt uns an aus seinen Texten, übt Verrisspraktiken und spielt (Vor-)Urteilssysteme durch. Er wechselt oft in eine Pseudounterwürfigkeit und bespielt Amtssituationen, also hierarchische Setups. Dabei zeigt er, wie viel Freiheit für uns… Continue Reading „Grundkonflikt“
Der Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise am 17. und 18. März 2017 in der Centralstation Darmstadt Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt junge Autorinnen und Autoren ein, sich zur Teilnahme am Literarischen März 2017 zu bewerben. Bewerben können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die… Continue Reading „Literarischer März“
Bei lyrikkritik.de ein langer, kluger, gelehrter & zorniger Essay von Frank Milautzcki über Lacan und einen Darmstädter Juror. Ich zitiere hier den zornigen Rahmen: Canal Lacan „Lacan“ gehört zu den Autoren, die von anderen gerne zitiert werden, wenn es um poetologische Diskurse geht. Man… Continue Reading „Canal Lacan“
Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2015 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. 2015 findet der Literarische März zum 19. Mal statt. In diesem… Continue Reading „69. März ’15“
Einsendeschluss für die Bewerbungen: 15. September 2014 Ausschreibung Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2015 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. 2015 findet der… Continue Reading „28. Literarischer März“
Lyrik und Geld? Das eine gilt als brotlose Kunst, das andere regiert die Welt. Katharina Schultens bringt die Gegensätze zusammen und gewinnt den Leonce und Lena Lyrik-Preis. Knut Cordsen hat mir ihr und dem Förderpreisgewinner Tobias Roth gesprochen. / Bayern 2
Es scheint, als hätte die begeisterte Jury das Urteil der Vorjury zurückgenommen, Kurt Drawert: „Moderner und besser kann man keine Lyrik schreiben.“ Das Darmstädter Echo berichtet: Sascha Kokot klang ein wenig verzagt, als er aufs Podium der Centralstation stieg und seine Kollegen ansprach. „Liebe… Continue Reading „88. Modern und gut“
Darmstadt macht seinem Namen als Literaturstadt alle Ehre: Einen Tag nach dem „Tag der Poesie“ beginnt dort der „Literarische März“, der zeigt, was sich in der deutschen Lyrik der Gegenwart tut. / hr Centralstation Darmstadt Im Carree Freitag, 22. März 2013 Moderation: Hajo Steinert… Continue Reading „77. Literarischer März“
In Deutschland geschriebene Dichtung gehört zu der besten in der Welt sagt das künftige Deutsche Zentrum. Allerdings wohl nicht der Nachwuchs: Das Lektorat des Literarischen März 2013 hat in den vergangenen Wochen aus 469 Bewerbungen neun junge Autoren aus Deutschland und der Schweiz ausgewählt. Sie kämpfen… Continue Reading „81. Nachwüchse“
Die Teilnehmer stehen schon mal da: Keil, Myriam Klein, Sina Kokot, Sascha Leß, Georg Pelny, Marlen Roth, Tobias Schultens, Katharina Westermann, Levin Wolf, Uljana
Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise 22. und 23.03.2013 in der Centralstation Darmstadt Bewerbungsschluss ist der 15. September 2012 Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2013 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von… Continue Reading „71. Literarischer März 2013“
1987 hat Jan Koneffke den Leonce-und-Lena-Preis gewonnen, als Juror kehrt er regelmäßig zurück … Auf dem Podium zu sitzen und Noten zu verteilen – nein, das ist keine Tätigkeit, die Koneffke Freude bereiten würde. Es gibt bisweilen harte Bemerkungen, man spürt den Konkurrenzdruck. „Das… Continue Reading „6. Jurygeschichten“
Im DLF Kurt Drawert im Gespräch mit Christoph Schmitz über den Darmstädter Wettbewerb. Er lobt die „radikale Schnitttechnik“ des diesjährigen Preisträgers des Léonce- und Lena-Preises. Das führt zur Nachfrage: Schmitz: Was haben denn seine Gedichte, was hat seine Lyrik den Mitkonkurrenten voraus? Drawert: Nichts voraus. Also man… Continue Reading „148. Preisträger und Generationen“
Neueste Kommentare