Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 15. März 2016 von lyrikzeitung
Am 12. Januar 2016 hat sich in Berlin das Netzwerk freie Literaturszene Berlin (NFLB) als gemeinnütziger Verein gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben freien Literaturinitiativen wie Lettrétage e.V., Berliner Literarische Aktion e.V., Latinale oder KOOK e.V. auch unabhängige Autorinnen, Übersetzer, Lektorinnen, Kleinverleger und Literaturveranstalterinnen….
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Aurélie Maurin, Berlin, Carolin Beutel, Eric Schumacher, Martin Jankowski, Moritz Malsch, Netzwerk freie Literaturszene Berlin
Veröffentlicht am 27. April 2012 von lyrikzeitung
Den Dramaturg, Autor, Literaturwissenschaftler und ehemaligen Rektor der Schauspielschule Ernst Busch Klaus Völker als Rezitator in der Lettrétage zu hören, ist ein Ereignis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Anlass seines Besuchs ist ein Abend der Johannes-Bobrowski-Gesellschaft zu Ehren ihres namensgebenden Autors. Die Gesellschaft, deren Vorsitz Klaus…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Johannes Bobrowski, Klaus Völker, Lettrétage, Michael Augustin, Moritz Malsch
Veröffentlicht am 29. Juni 2010 von lyrikzeitung
Das Bild des armen Poeten ist nicht nur in der Malerei ein Standardmotiv – sondern auch im echten Leben! Es ist klar: Die Dichter (bzw. Philosophen, Literaten) und das Geld führen seit Jahrhunderten eine ebenso lieb- wie hasserfüllte Auseinandersetzung, die andauert. Schätzt du das Geld auch…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Aristoteles, Berlin, Catull, Charles Baudelaire, Daniel Falb, Denis Abrahams, Geld, Georg Simmel, Heinrich von Kleist, Lettrétage, Moritz Malsch, Nicolas Born, Paul Celan, Philip Maroldt, Tom Bresemann, Wallace Stevens, Walter von der Vogelweide
Neueste Kommentare