Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Die Wandtafel im Leichenhaus des jüdischen Friedhofs von Czernowitz hat die Besatzung durch die Nationalsozialisten überstanden, den Stalinismus, die Sowjetunion, und deren Zerfall: Doch wenige Tage bevor in diesem Jahr das Poesie-Festival „Meridian“ in der ukrainischen Stadt begann, demolierten Unbekannte das historische Andenken aus… Continue Reading „Meridian Czernowitz“
Das fünfte Internationale Lyrikfestival MERIDIAN CZERNOWITZ wird vom 5.-7-9- in der westukrainischen Stadt Czernowitz stattfinden. An ihm nehmen teil: Dragica Rajčić / Schweiz, Petro Midjanka / Ukraine, Ljudmila Chersonska / Ukraine, Midna / Ukraine, Dmytro Lasutkin / Ukraine, Andrij Bondar / Ukraine, Olexandr Boytschenko / Ukraine, Jurij Izdryk… Continue Reading „46. Meridian Czernowitz“
Die Arbeitsgruppe MERIDIAN CZERNOWITZ möchte über den Start des Projekts „Internationales Aufenthaltsstipendium für DichterInnen und LyrikübersetzerInnen aus dem Ukrainischen ins Deutsche“ informieren. Der Aufenthalt des ersten Stipendiaten ist für März 2013 geplant. Das ist das einzige Programm solcher Art in der Ukraine. Es wird… Continue Reading „6. Meridian“
„Was ich toll finde in der Ukraine: Da sagen die Leute, ich habe keine Zeit, ich muss demonstrieren gehen“, sagt Max Czollek, ein junger Dichter aus Berlin. Er war im Spätsommer als Stipendiat zu Gast in Chernivtsi, einer kleinen* Stadt in der Westukraine, die… Continue Reading „68. In der Ukraine“
Hier, an der Hausnummer fünf, hängt die Tafel zu Ehren des Dichters Paul Celan, der am 23. November 1920 in Czernowitz zur Welt kam. Wie es der Irrtum will, hängt die Gedenktafel an der falschen Stelle; über die Gründe indes kann nur spekuliert werden.… Continue Reading „43. Celans Kastanie“
… weilt zur Zeit Ron Winkler und berichtet darüber in seinem Blog. Hier ein Auszug aus dem Eintrag vom 10. März: »Czernowitz war häßlich und schön: architektonisch stillos, uninteressant, aber landschaftlich lieblich und von eigentümlichem Reiz«. So erinnerte sich Rose Ausländer »an eine Stadt«. Das… Continue Reading „48. In Czernowitz“
Eine Reise nach Czernowitz, ukrainisch Tscherniwzi, beginnt in der eigenen Bibliothek. Kaum eine Provinzstadt hat so viele Dichter und Denker hervorgebracht wie die alte Hauptstadt der Bukowina: Die Lyriker Paul Celan und Rose Ausländer, auch der berühmte Biochemiker und Essayist Erwin Chargaff wurden hier… Continue Reading „49. Stadt der toten Dichter“
Die Spiegelungen wird Peter Motzan als Mitherausgeber und in der redaktionellen Tätigkeit weiterhin unterstützen, so u. a. in der Rubrik „Literarische Texte“, für die er diesmal von Anke Pfeifer übersetzte Prosa des Rumänen Constantin Abăluţă, Gedichte des Banaters Horst Samson und der jungen Ungarndeutschen… Continue Reading „120. Spiegelungen 4/2011“
Tranzyt. Messeschwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse Poetische Tage und Nächte warten auf Lyrikfans. Bei Tage stellt sich das „Internationale Poesiefestival Meridian Czernowitz“ in Leipzig vor. In mehreren Veranstaltungen lesen Lyrik-Stars und Newcomer. Am Nachmittag des ersten Messetages steht zeitgenössische Lyrik aus Polen, der Ukraine und… Continue Reading „100. Lyrik bei Tag und Nacht“
Ein Ort, der aus seinem Mythos Kräfte saugt: Czernowitz, ukrainisch Tscherniwzi. Dies sei die Stadt, schrieb man einst, «in der die Bürgersteige mit Rosensträuchern gefegt wurden und es mehr Buchhandlungen gab als Bäckereien». Als wolle man diese Worte für immer festhalten, hat Czernowitz den… Continue Reading „34. Czernowitz“
»Fahrtenschreiber« – ein Wort, in dem viel Technik und wenig Poesie zu stecken scheint. Doch weit gefehlt: José F. A. Olivers neuer gleichnamiger Gedichtband spiegelt Eindrücke für alle Sinne von Reisen durch Deutschland und Osteuropa wider. Behandelte der Hausacher Lyriker mit seiner vorherigen Sammlung… Continue Reading „145. »Fahrtenschreiber«“
Alfred Margul-Sperber, 1897 im österreichisch-ungarischen Bukowiner Städtchen Storozynetz geboren, ist vor allem als eine Art Standbild bekannt. Als jener bebrillte, nicht allzu gelenke Zweimetermann, der, auf einem alten Foto in einer Celan-Biographie, in einem hellen Trenchcoat neben dem kleinen Dichter Moses Rosenkranz durch Paris… Continue Reading „85. Gedichte aus dem Buchenland“
Neueste Kommentare