Rückert-Preis

Der Coburger Rückert-Preis wandert durch die Regionen des Vorderen Orients, aus deren Sprachen der in Coburg ansässige Dichter und Orientalist Friedrich Rückert (1788-1866) übersetzte. Nachdem die ersten drei Preisrunden für arabische bzw. persische Literatur vergeben wurden, ist der Coburger Rückert-Preis 2016 der türkischen Literatur in deutscher Übersetzung gewidmet. Der Preis wird am 31.01.2016, dem 150. Todestag Friedrich Rückerts, in Coburg festlich verliehen.

Auf der Shortlist zum Coburger Rückert-Preises 2016 stehen die neu entdeckte Lyrikerin Yeşim Ağaoğlu, die auch bildende Künstlerin ist, die Romanautorin Oya Baydar, die lange in Frankfurt gelebt hat und die politische Lage in ihrer Heimat in ihren Romanen engagiert und kritisch betrachtet, die Physikerin Aslı Erdoğan, die ihre Identität in der Fremde, in den Favelas Brasiliens, erkundet, die Schriftstellerin Sema Kaygusuz, die die Mythologie der Ägäis ebenso verarbeitet wie die Vertreibung und Vernichtung der Armenier im 1. Weltkrieg sowie der urwüchsige Erzähler Ali Hasan Toptaş, ein humorvoller Chronist des anatolischen Dorfs.

Diese Auswahl zeigt, dass die Literatur der Türkei – weitgehend unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit – in Thematik und Sprachkunst auf Weltniveau mitspielt. Auffällig ist der hohe Anteil an hochintelligenten Romanen und Gedichten von Frauen. Eine Generation von bedeutenden Schriftstellerinnen hat die vermeintlich männliche Domäne des literarischen Schaffens erobert, heißt es in einer den Deutsch Türkischen Nachrichten vorliegenden Mitteilung.

Die Jury setzt sich zusammen aus Prof. Dr. Erika Glassen, Türkei-Expertin und Herausgeberin der 20bändigen „Türkischen Bibliothek“, Dr. h.c. Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Künste und früherer Verleger des Hanser-Verlags, und der Orientalistin und Übersetzerin Dr. Claudia Ott. / Mehr bei Deutsch-Türkische Nachrichten

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..