Schlagwort: Mikael Vogel
Veröffentlicht am 12. Juli 2022
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
MIKAEL VOGEL Aufbegehren, für Friederike Mayröcker Wenn ich einmal sterben Entgegen meiner Absicht trotzdem einmal sterben sollte Obwohl der Tod mein Leben lang mein Todfeind war Obwohl ich länger schreiben, viel mehr lesen wollte Länger nicht daran ge- Dacht hatte aber viel mehr Leben… Continue Reading „Aufbegehren“
Veröffentlicht am 8. Mai 2016
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Die Jury des Lyrikpreises Meran (Urs Allemann, Dichter, Zürich; Thorsten Ahrend, Lektor, Wallstein Verlag, Göttingen; Ulrike Draesner, Schriftstellerin, Berlin; Konstanze Fliedl, Literaturwissenschafterin, Wien; Paul Jandl, Literaturjournalist, Berlin) hat die drei Preisträger bekannt gegeben. Den Lyrikpreis Meran der Südtiroler Landesregierung (8.000 Euro) erhält Konstantin Ames. Der… Continue Reading „Lyrikpreis Meran für Konstantin Ames“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, ItalienSchlagworte: Konstantin Ames, Konstanze Fliedl, Lyrikpreis Meran, Markus R. Weber, Mikael Vogel, Paul Jandl, Thorsten Ahrend, Ulrike Draesner, Urs Allemann
Veröffentlicht am 4. April 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am 7. Mai 2016 wird der Lyrikpreis Meran zum 13. Mal vergeben. Die neu ernannte Jury hat neun Finalistinnen und Finalisten nominiert, zugelassen waren 178 Autorinnen und Autoren. Für die Endrunde des Wettbewerbs eingeladen sind demnach Konstantin Ames (1979), Helwig Brunner ( 1976), Carolin… Continue Reading „Lyrikpreis Meran“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, ItalienSchlagworte: Asmus Trautsch, Carolin Callies, Durs Grünbein, Helwig Brunner, Kenah Cusanit, Konstantin Ames, Konstanze Fliedl, Lyrikpreis Meran, Markus R. Weber, Mikael Vogel, Paul Jandl, Rainer Stolz, Thilo Krause, Thorsten Ahrend, Ulrike Draesner, Urs Allemann
Veröffentlicht am 20. Juni 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Ausstellung und Release – 27.6. – 30.6.15 Wer wissen möchte, welche künstlerische Transformation das „Kapital“ von Marx im Jahr 2015 erlebt und wieso Thomas Morus sich kopflos geträumt hat, dem empfehlen wir die neue Ausgabe des Prolog- Heft für Zeichnung und Text zum Schlagwort… Continue Reading „Prolog X4“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Albrecht Wild, André Patten, Andreas Koletzki, Anett Lau, Anke Becker, Anton Schwarzbach, Astrid Köppe, Ben G. Fodor, Berlin, Christoph Vieweg, Clemens Schittko, Dorit Trebeljahr, Erwin Schumpeter, Franziska Peter, Georg Kakelbeck, Grazyna Zarebska, Hagen Klennert, HEL ToussainT, Ilse Ermen, Jonis Hartmann, Juliane Laitzsch, Kai Pohl, Katharina Seidlitz, Katrin Heinau, Katrin Salentin, Käthe Wenzel, Kirsten Klöckner, Lars-Arvid Brischke, Liana Zanfrisco, Margarete Lindau, Martin Bartels, Mikael Vogel, Moritz Schleime, Nicole Wendel, Norbert Bücker, Ottfried Zielke, Patrick WEH Weiland, Pega Mund, Petrus Akkordeon, Prolog, Ross Henriksen, Søren Bjælde, Silvia Lorenz, Simone Scharbert, Stefan Malicky, Stephan Brenn, Su Tiquun, Susanne Eules, Susanne Koheil, Uta Protzmann
Veröffentlicht am 27. Juni 2014
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
In meinem derzeitigen Lieblingsgedichtband “Morphine” gelingt es Mikael Vogel auf die feinste Weise, Lyrik subtil mit mathematischem Sachverstand zu verweben. In den Opiumdünsten und Textgespinsten entdecke ich immer wieder Versatzstücke, die mich, Kind einer Zahlenfamilie, auf Gedankenreisen schicken. Es begann schon bei der ersten… Continue Reading „87. Kontextuniversum“
Veröffentlicht am 21. Mai 2014
von lyrikzeitung
9 Kommentare
Es ist wieder soweit – die Nacht gehört der Lyrik! Am 23. Mai kehrt das Verlagshaus J. Frank in die Brotfabrik nach Weißensee zurück, um erneut eine Lange Lyriknacht zu feiern! Dieses Mal haben wir unsere Freund_innen von kookbooks, hochroth und der edition AZUR… Continue Reading „71. Lange Lyriknacht“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, edition AZUR, Hendrik Jackson, hochroth, Janin Wölke, Katharina Schultens, kookbooks, Lilli Gärtner, Maik Lippert, Martin Piekar, Mikael Vogel, Peter Neumann, Sascha Kokot, Stephan Reich, Thomas Podhostnik, Timo Berger, Uljana Wolf, Verlagshaus J. Frank
Veröffentlicht am 6. September 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Kurz vor dem Zusammenbruch von Lehman Brothers hat Finanzvorstand Eric Callan eine Bilanz-Pressekonferenz abgehalten. Darin verwendete er 14mal das Wort „großartig“, 24mal das Wort „stark“ und achtmal das Wort „unglaublich“. Wenig später löste der Zusammenbruch des Geldhauses die schwerste Wirtschaftskrise aller Zeiten aus. Uns wäre es… Continue Reading „25. Besser ein Gedicht“
Veröffentlicht am 9. Juli 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellung und zum Erscheinen der neuen Ausgabe von Prolog – Heft für Zeichnung und Text, Thema: struktur(en). Prolog Nr. 11 erscheint am 9.7.2013 im Institut für Alles Mögliche, Abteilung für alles Andere, Ackerstraße 18, 10115 Berlin / Mitte. Dienstag, den 9.7.… Continue Reading „28. Prolog Nr. 11“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Albrecht Wild, Alessandro Chiodo, Andreas Koletzki, Anett Lau, Anton Schwarzbach, Berlin, Bernd Mörsberger, Birgit Graschopf, Caca Savic, Christian Meskó, Christoph Janik, Clemens Schittko, Crauss, Daniel Ludwig, Dorit Trebeljahr, Enrico Weinert, Erwin Schumpeter, Felix Baxmann, Hanna Hennenkemper, HEL ToussainT, Henning Hennenkemper, Henrik Jacob, Jochen Schneider, Johannes Regin, Jojo, Kai Pohl, Katalin Pöge, Katja Sehl, Katrin Heinau, Klaus Erich Dietl, Margarete Lindau, Martin Bartels, Matthias Wegehaupt, Matthias Wohlgenannt, Melanie Katz, Mikael Vogel, Mikhail Lezin, Natascha Naffin, Oskar Manigk, Patrick WEH Weiland, Philipp Hager, Prolog, Rebecca Blöcher, Saskia Buwert, Selina Schuster, Silke Galla, Stefan Malicky, Stefan Riebel, Su Tiquun, Susanne Eules, Tillmann Lange, Todosch Schlopsnies, Uta Koslik, Werner Kernebeck, Yvonne Andreini
Veröffentlicht am 17. Januar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie auf eine neue Lesereihe in Berlin aufmerksam machen! Ab dem 20. Januar 2013 erwarten Sie an jedem dritten Sonntag im Monat in der Brotfabrik zeitgenössische Prosa und Lyrik. Das Programm wird von unserem Autoren Alexander Graeff kuratiert.… Continue Reading „60. Brotfabrik“
Veröffentlicht am 22. Dezember 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
(…) und die luftige (lustige) paragrammatische Assoziation feiert fröhliche Urständ auch in der Lyrik nach 2000: In, beispielsweise, Mikael Vogels Massenhaft Tierelaufen mir nicht bloß Leeren und Lehren der Straßen übern Steg, und dermaßen durchdrungen lese ich, eyes wide as saucers, nein, kein Scherz (eher schon: Merz),… Continue Reading „100. L-e-s-e-n“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Axel Kutsch, Claus Bremer, Friederike Mayröcker, Gotthold Ephraim Lessing, Helmut Heißenbüttel, Karl Kraus, Mikael Vogel, Oskar Pastior, Theo Breuer
Veröffentlicht am 13. Oktober 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vogel braucht manchmal bloß zwei halbe Sätze zum Gedicht, einmal sogar nur fünf Wörter, freilich mehr eine witzige Sentenz denn ein ganzes Gedicht. Vogel schiebt die Sprache vorsichtig voran, liest behutsam und silbenweise, mit der zaghaften Aufmerksamkeit einer Schildkröte oder einer Morgenstern’schen Schnecke („soll… Continue Reading „62. Mikael Vogel“
Veröffentlicht am 24. Mai 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Der Styria Premium Verlag hatte die Idee zu einer neuen Buchreihe: Österreichische Künstler/innen aus allen Bereichen – von der Philosophie bis zur Musik, von der Literatur bis zur Bühne – stellen ihre 25 Lieblingsgedichte vor. Ö1 sendet die Gedichte im Rahmen der Reihe „Du… Continue Reading „88. Ihre Lieblingsgedichte“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Bernadette Haller, Bertolt Brecht, Crauss, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Gottfried Benn, H.C. Artmann, Heinrich Heine, Ilse Aichinger, Inger Christensen, Johann Wolfgang Goethe, Marcel Beyer, Marcell Feldberg, Mikael Vogel, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Oswald Egger, Thomas Kling
Veröffentlicht am 31. Januar 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
EINLADUNG ZUR LANGEN LYRIKNACHT …………………………………………………………………………………….. Am Freitag, 3. Februar 2012, feiert das Verlagshaus J. Frank | Berlin die Poesie mit einer Langen Lyriknacht! Worin besteht das Verführerische an der Poesie? Wie ist die geheimnisvolle Sphäre beschaffen, an der sie entsteht? Was überhaupt sind Gedichte,… Continue Reading „125. Lange Lyriknacht bei J. Frank“
Veröffentlicht am 15. Dezember 2011
von lyrikzeitung
11 Kommentare
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird morgen fortgesetzt und abgeschlossen. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. Bedenken Sie bitte, daß weder Theo Breuer noch ich 1. alles kaufen, 2. alles lesen und 3. wie… Continue Reading „58. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (6)“
Kategorie: Altgriechisch, Antike, Argentinien, Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Griechenland, Island, Korea, Niederländisch, Rumänien, Schweden, Serbien, Serbisch, Slowenien, Slowenisch, Spanisch, USASchlagworte: 2011, Achim Wagner, Alberto Szpunberg, Alkaios, Andreas Noga, Ann-Andreas Altmann, Anthologien, Armin Steigenberger, Arnfriður Jónatansdottir, Þorsteinn frá Hamri, Baldur Óskarsson, Beat Brechbühl, Bernhard Albers, Bibliographie, Birgit Kreipe, Boško Tomašević, Brigitte Struzyk, Bukowina, Caroline Hartge, Charlotte Ueckert, Christel Steigenberger, Conrad Steinmann, Daniela Seel, Dieter Straub, Dirk van Bastelaere, Einar Bragi, Elías Mar, Els Moors, Eric Brogniet, Erik Spinoy, Ernesto Castillo, Faruk Šehić, Florian Voß, Franz Schuh, Friederike Schwab, Friedrich Wilhelm Wagner, Günter Vallaster, Gerd Sonntag, Gerhard Falkner, Giorgos Seferis, Hana Stojić, Hannes Sigfússon, Hans Thill, Immanuel Weissglas, Iris Schürmann-Mock, Isaac Schreyer, Jan Wagner, Jóhann Hjálmarsson, Jóhannes úr Kötlum, Jón Óskar, Jón úr Vör, Jónas E. Svafár, Jesper Svenbro, Johann P. Tammen, Karel Logist, Katharina Schultens, Kathrin Ast, Lars Reyer, Liliane Wouters, Lukas Dettwiler, Mathias Traxler, Matthías Johannessen, Michael Speier, Mikael Vogel, Mile Stojic, Nína Björg Árnadóttir, Nepumuk Ullmann, Norbert Lange, perspektive, Peter M. Gotthardt, Peter Wawerzinek, Rajvinder Singh, Ralf S. Werder, Ron Winkler, Sandra Uschtrin, Sappho, Saza Schröder, Shin Dal Ja, Sigfús Daðasson, Sigurður Pálsson, Stefán Hörður Grímsson, Steinn Steinarr, Steinunn Sigurdardottir, Su Tiqqun, Theo Breuer, Thomas Spaniel, Thor Vilhjálmsson, Toegye, Tomas Tranströmer, Ulrike Almut Sandig, Ursula Schütt, Veno Taufer, Verica Tricković, Vilborg Dagbjartsdóttir, Volker Sielaff, Walt Whitman, Walter Thümler, Zsuzsanna Gahse
Neueste Kommentare