Schlagwort: Jörg Piringer
Veröffentlicht am 14. Oktober 2016
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Der brasilianische Autor Ricardo Domeneck schreibt über den Nobelpreis Apologies in advance, but this subject is very close to my heart, so I might be returning to this a few times this week: An anecdote first: I had been asked to write about the… Continue Reading „Poetry is the most popular art form“
Veröffentlicht am 28. September 2016
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
leibnitz, sept 30, oct 1 – ich/meines/mir/mich – installation In Jörg Piringers Datenhörspiel geht es: um ihn selbst. Also um mich selbst. Also: ums Ich selbst. Innerhalb eines Monats sammelt er möglichst viele Informationen über sein Denken, Kommunizieren und Arbeiten im erweiterten elektronischen Lebensdatenraum.… Continue Reading „Datenhörspiel, Installation, Performance“
Veröffentlicht am 4. September 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die drei Häuser für Literatur in Stuttgart haben sich 2004 zum ersten Mal zusammengeschlossen, um zu einer Nacht der Lyrik einzuladen. Seitdem besuchen zahlreiche Gäste jedes Jahr dieses Wortspektakel. Am Freitag, 6.9., gibt es u.a. Mit „Dichter im Dialog“ startet der Abend um 19… Continue Reading „13. Stuttgarter Lyriknacht“
Veröffentlicht am 28. Mai 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
… heißt ein Online-Magazin für sound poetry, poésie sonore, lautpoesie, noise poetry, sound-text composition, auditive poesie, audio poetry etc. dessen erste Nummer soeben erschienen ist – hier zum Anhören oder Downloaden. Mit 01 Dirk Huelstrunk – in diesem falle/in this case „in diesem falle/in this… Continue Reading „100. Huellkurven“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Englisch, Finnland, Französisch, Großbritannien, Japan, RußlandSchlagworte: Alessandro Vicard, Ciara Adams, Dirk Huelstrunk, Evgenij V. Kharitonov, Fritz Widhalm, Heike Fiedler, Helmhart, Ilse Kilic, Isidore Isou, Jörg Piringer, Jörg Zemmler, Jelle Meander, johannes leo weinberger, Linnunlaulupuu, Marc Matter, Michael Fischer, Petra Ganglbauer, Richard Windeyer, Samuel Beckett, Sophie Reyer, Sound poetry, T.S. Eliot, Thomas Havlik, Tomomi Adachi, Welimir Chlebnikow, Zuzana Husarova
Veröffentlicht am 8. Januar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Im Dezember erschien die Anthologie „extrakt“ mit allen Forum-Stadtpark-Autorinn+en, die zwischen 2010 und 2012 im Forum zu Gast waren. — mit Lilly Jäckl, Gerhild Steinbuch, Jörg Piringer, Markus Berger, Blazin Tommy Productions, Ilse Kilic, Barbi Markovic, Gerhard Rühm, TextTotal, Margret Kreidl, Helmut Schranz, Robert Prosser, Elisabeth Hödl, Gundi Feyrer, Daniel Wisser, elffriede i.a., Florian Neuner, Clemens Schittko, Petra Coronato, Sylvia Egger, Hansjörg Zauner, Carola Göllner,… Continue Reading „27. Forum Stadtpark“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alexander Micheuz, Ann Cotten, Barbi Marković, Bernd Volkert, Bernhard Saupe, Bert Papenfuß, Blazin Tommy Productions, Brigitta Falkner, Carola Göllner, Christoph Szalay, Clemens Schittko, Crauss, D. Holland-Moritz, Daniel Wisser, elffriede i.a., Elisabeth Hödl, Enno Stahl, Evelyn Schalk, Ferdinand Schmatz, Florian Neuner, Franzobel, Gerhard Rühm, Gerhild Steinbuch, Graz, Gundi Feyrer, Hansjörg Zauner, Heike Fiedler, Helmut Schranz, Ilse Kilic, Jörg Piringer, Johannes Schrettle, K. Silem Mohammad, Karl Rauschenbach, Lilly Jäckl, Margret Kreidl, Markus Berger, Markus Köhle, Max Höfler, Petra Coronato, Ralf B. Korte, Robert Prosser, Sarah Foetschl, Sophie Reyer, Stefan Schmitzer, Stefan Schweiger, Stefanie Sargnagel, Sylvia Egger, TextTotal, Ulrich Holbein, Ulrich Schlotmann, Uwe Warnke, Valeri Scherstjanoi, Zuzana Husarova
Veröffentlicht am 2. Juni 2012
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Der Wiener Digitalpoet Jörg Piringer hingegen sieht innerhalb der Medienkunstszene eine enorme Erwartungshaltung in Bezug auf die Weiterentwicklung mobiler Geräte. In seiner Alphabet-Arbeit ‚abcdefghijklmnopqrstuvwxyz‘ erweckt er Buchstaben auf der Leinwand zum Leben, belegt sie in Live-Performances mit dem Klang seiner Stimme und lässt sie… Continue Reading „8. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz“
Veröffentlicht am 21. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Poesiegespräch: Konkrete und Visuelle Poesie im 20 Jh. und heute Di 21.6. 17:00 Instituto Cervantes, Rosenstraße 18–19 Eintritt €5/3 Mit Eugen Gomringer Autor, Rehau und Bartolomé Ferrando Autor, Spanien Moderation Friedrich W. Block Kurator und Literaturwissenschaftler, Kassel Ein Gespräch über zwei Lebenswerke: Eugen Gomringer und Bartolomé Ferrando, zwei der wichtigsten… Continue Reading „106. Konkret, visuell, experimentell“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Mittel- u. Südamerika, Spanien, SpanischSchlagworte: Bartolomé Ferrando, Berlin, Carles Santos, Esther Ferrer, Eugen Gomringer, Experimentelle Literatur, Fátima Miranda, Friedrich W. Block, J. M. Calleja, Jörg Piringer, Joan Brossa, José Antonio Sarmiento, Juan Eduardo Cirlot, Konkrete Poesie, Poesiefestival Berlin, Ramón Gómez de la Serna, Rike Bolte, Vicente Huidobro, Visuelle Poesie
Veröffentlicht am 17. Juni 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
poesiefestival berlin Sa 18.6. 15:30 Akademie der Künste, Pariser Platz, Black Box Eintritt frei Mit Jörn Dege Literaturzeitschrift Edit, Leipzig Andreas Heidtmann poetenladen, Leipzig Brigitte Labs-Ehlert Intendantin des Literatur- und Musikfests »Wege durch das Land«, Ostwestfalen-Lippe Jörg Piringer Autor, Wien Sabine Scho Autorin, Berlin Daniela Seel Verlegerin KOOKbooks, Berlin Friedrich W. Block Kurator der Stiftung Brückner-Kühner, Kassel sowie Thomas… Continue Reading „76. Poesie@Pecha Kucha“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Andreas Heidtmann, Berlin, Brigitte Labs-Ehlert, Daniela Seel, Edit, Friedrich W. Block, Jörg Piringer, Jörn Dege, kookbooks, Literaturwerkstatt Berlin, Pecha Kucha, Poesiefestival Berlin, Poetenladen, Sabine Scho, Thomas Wohlfahrt
Neueste Kommentare