Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
The diaries of war poet Siegfried Sassoon are being published online for the first time. The archive of 23 journals and two notebooks of poetry has been digitised by the Cambridge University Library, which bought the collection in 2009. Until now only Sassoon’s official biographer… Continue Reading „Diaries of war poet online“
Guillaume Apollinaire to Sarojini Naidu: the war poets you don’t study at school Despite the “cosmopolitan sympathies” of the poets, memorial events in the UK today are dominated by British writers. But there are many other literary voices from the battle for the trenches.… Continue Reading „69. The war poets you don’t study at school“
Verlagshaus J. Frank | Berlin startet neue Lyrikreihe – ausgewählte Gedichte von Wladimir Majakowski, Konstantínos Kaváfis und Wilfred Owen in deutscher Erstübersetzung Am 1. Oktober erscheinen die ersten drei Bände der neuen, hochwertig gestalteten Lyrikreihe Edition ReVers. In zweisprachigen und in zwei Farben (Gold/Schwarz)… Continue Reading „40. Neue Reihe Edition ReVers“
The most popular English poem of the First World War was “In Flanders Fields,” written by John McCrae after fighting in the second Battle of Ypres in 1915. The poem ventriloquizes the British dead and concludes with a bit of hortatory sentimental propaganda: Take… Continue Reading „95. Radical Feeling in the Poetry of WWI“
Sassoon joined the British Army as the war was breaking out in 1914 but reached the front line only a year later. During the Battle of the Somme, in July 1916, he was awarded a high honor for bravery — the Military Cross —… Continue Reading „34. Soldier’s Declaration“
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verwandelte die Deutschen in ein Volk von Dichtern. Nach einer Schätzung des Literaturkritikers Julius Bab gingen im August 1914 täglich etwa 50 000 Kriegsgedichte in den Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften ein. An der «poetischen Mobilmachung», so Babs Ausdruck,… Continue Reading „87. Kriegspoesie“
(Ists auch nicht Lyrik) Neue Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse unter Leitung von Hubert Winkels [Pressemitteilung von L&Poe redigiert] Fünf neue Mitglieder begrüßt die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse 2013. Den Vorsitz übernimmt der Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels. Er… Continue Reading „113. Buchpreis“
Neuentdeckte Gedichte Siegfried Sassoons werfen neues Licht auf die Sicht des Autores von scharfen Antikriegsgedichten wie „The Redeemer“ und „Suicide in the Trenches“ auf den ersten Weltkrieg. Seine Biografin Dr. Jean Moorcroft Wilson entdeckte die Gedichte im Archiv der Universität Cambridge in einem Tagebuch… Continue Reading „49. Überraschungsfund“
… ist nicht nur Martinstag* und Enzensbergers Geburtstag (und nebenbei der von Heinrich IV., Paracelsus, Dostojewski, Paul Signac, René Clair, Kurt Vonnegut, Carlos Fuentes, Andreas Reimann (Glückwunsch!), Demi Moore, Ally McBeal, Leonardo DiCaprio and the lot), sondern in Großbritannien Armistice Day – Gedenktag zum… Continue Reading „46. Der 11. November“
Neueste Kommentare