Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 29. August 2015 von lyrikzeitung
Der britische Dichter und Übersetzer Charles Tomlinson starb im Alter von 88 Jahren in seinem Landhaus in Ozleworth, Gloucestershire, wo er seit 1958 lebte. Für den amerikanischen objektivistischen Dichter George Oppen waren es Tomlinson und Basil Bunting, „die am lebhaftesten zu den amerikanischen Dichtern… Continue Reading „Gestorben“
Kategorie: Englisch, GroßbritannienSchlagworte: Basil Bunting, Charles Tomlinson, Edoardo Sanguineti, George Oppen, Jacques Roubaud, Kenneth Rexroth, Michael Schmidt, Octavio Paz
Veröffentlicht am 25. November 2012 von lyrikzeitung
100 Jahre alt ist die Zeitschrift Poetry. In den ersten zehn Jahren wurde sie die führende Lyrikzeitschrift in englischer Sprache. Die Zeitschrift entdeckte Gwendolyn Brooks, James Merrill und John Ashbery. T. S. Eliots „Love Song of J. Alfred Prufrock“ erschien hier wie Beiträge von Ezra Pound, H.D., Robert Frost, Langston Hughes, Edna St. Vincent Millay, Marianne… Continue Reading „136. Cover Story“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Basil Bunting, Carl Rakosi, Carl Sandburg, Charles Reznikoff, Charlotte Wilder, Dorothy Richardson, e.e. cummings, Edna St. Vincent Millay, Ernest Hemingway, Ezra Pound, Frank O'Hara, Gertrude Stein, Gwendolyn Brooks, H. D., James Joyce, James Merrill, John Ashbery, Joyce Kilmer, Langston Hughes, Louis Zukofsky, Marianne Moore, Paul F. Gehl, Peter Viereck, Poetry Magazine, Rabindranath Tagore, Robert Creeley, Robert Frost, Ruth Lilly, T.S. Eliot, Tennessee Williams, Wallace Stevens, William Butler Yeats, William Carlos Williams, Yone Noguchi
Veröffentlicht am 18. Oktober 2007 von lyrikzeitung
Ein Meisterstück, ein Geniestreich (könnte man sagen; wenn man das nicht über viele Nummern dieser Zeitschrift sagen könnte). Schreibheft Nr. 69 ist fast vollständig dem Dichter Ezra Pound gewidmet, von dem ein polizeiliches Foto vom 26. Mai 1945 aus Pisa den Titel ziert. Es… Continue Reading „93. Selbstverständlich Pound“
Kategorie: Antike, Chile, China, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Italien, Katalanisch, Niederlande, USASchlagworte: Alban Nikolai Herbst, Anaïs Nin, Archilochos, Basil Bunting, Benedikt Ledebur, Charles Baudelaire, Charles Olson, e.e. cummings, Elizabeth Bishop, Ezra Pound, Gabriela Mistral, George Orwell, H. D., James Joyce, Joan Brossa, Kornelijus Platelis, Lawrence Ferlinghetti, Li Bai, Marcel Beyer, Marshall McLuhan, Michael Braun, Nicanor Parra, Norbert Hummelt, Pablo Neruda, Pier Paolo Pasolini, Rainer M. Gerhardt, Robert Desnos, Roberto Bolaño, Roque Dalton, Schreibheft, T.S. Eliot, Ulf Stolterfoht, Vicente Huidobro, W.H. Auden, William Butler Yeats, William Carlos Williams, Wyndham Lewis
Veröffentlicht am 6. Juni 2005 von lyrikzeitung
British Modernism has not been served well by American critics and readers. Preoccupied by American poetry’s own version of family court – who are the true heirs of William Carlos Williams, Charles Olson, or even Robert Lowell? when will the prodigal Stein finally come… Continue Reading „23. British Modernism in America“
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare