Schlagwort: Carl Sandburg

Gras

Carl Sandburg  (* 6.Januar 1878 in Galesburg in Illinois; † 22. Juli 1967 in Flat Rock, North Carolina)  Gras Türm Leichen auf bei Austerlitz und Waterloo, grab sie ein und laß mich machen – ich bin das Gras, ich decke alles. Türm sie hoch bei… Continue Reading „Gras“

Schreibheft 88

Norbert Wehrs Schreibheft ist seit Jahrzehnten verläßliche Informationsquelle in Sachen Weltliteratur. Poetische Kontinente, die es einfach nicht auf Deutsch gäbe. Auch die neue Ausgabe so voll, daß ich wohl zwei Wochen brauche, um alles recht zu bedenken. Immerhin danke ich es dem sog. „Ruhestand“, daß… Continue Reading „Schreibheft 88“

Kalendarium 01-2017

6.1. 1878 (vor 139 Jahren): Carl Sandburg geboren – amerikanischer Dichter 6.1. 1488: Helius Eobanus Hessus geboren, deutscher Humanist, Anhänger Luthers, neulateinischer Dichter 6.1. 1848: Christo Botew geboren, bulgarischer Dichter und Freiheitskämpfer 6.1. 1852: Louis Braille gestorben, Erfinder der Blindenschrift (Brailleschrift) 6.1. 1883: Khalil Gibran geboren, libanesischer Künstler und Dichter 7.1. 1610 (v. 407 Jahren): Der italienische Physiker und Astronom Galileo Galilei (1564-1642)… Continue Reading „Kalendarium 01-2017“

Chicago

The most famous poem in Chicago’s history — Carl Sandburg’s appropriately named „Chicago“ and published in a book also appropriately named „Chicago Poems“ — celebrates a centennial anniversary this year. / dnainfo.com

86. Gestern

22.7. 1849: Die amerikanische Lyrikerin Emma Lazarus geboren. Ihr bekanntestes Gedicht ist „The New Colossus“ (1883), das im Podest der Freiheitsstatue eingraviert ist. Es feiert Amerika als Land der Immigranten. 1863: Heute nachmittag verbrachte ich geraume Zeit mit Oscar F. Wilber (…), der mit… Continue Reading „86. Gestern“

136. Cover Story

100 Jahre alt ist die Zeitschrift Poetry. In den ersten zehn Jahren wurde sie die führende Lyrikzeitschrift in englischer Sprache. Die Zeitschrift entdeckte Gwendolyn Brooks, James Merrill und John Ashbery. T. S. Eliots „Love Song of J. Alfred Prufrock“ erschien hier wie Beiträge von Ezra Pound, H.D., Robert Frost, Langston Hughes, Edna St. Vincent Millay, Marianne… Continue Reading „136. Cover Story“

116. Poetry and Place

Annual Letter from John Barr, President of the Poetry Foundation   Dear Friends of   Poetry, Like the Jurassic shrew, poetry may seem an unlikely candidate to survive the next comet, let alone inherit the earth. Yet like that first of all mammals, poetry has… Continue Reading „116. Poetry and Place“

30. Reiche Dichter

Die Lyrikzeitschrift «Poetry» kämpfte jahrzehntelang ums materielle Überleben. Seit sie 2001 mit einer Millionenspende bedacht wurde, gehört sie zu den mächtigsten Institutionen der amerikanischen Literaturszene. Ihre Einflussnahme ist allerdings umstritten. Am liebsten sitzt er einfach nur am Fenster seiner Wohnung im New Yorker Greenwich… Continue Reading „30. Reiche Dichter“

24. Chicago Poetry Tour Announced as Finalist for National Magazine Award

ASME’s ‘Ellie’ recognizes “imaginative use of interactivity and multimedia” CHICAGO — The Poetry Foundation, publisher of Poetrymagazine, is excited to announce that its Chicago Poetry Tour is a finalist for a National Magazine Award in Digital Media in the category of “Multimedia Feature or Package.” Fellow… Continue Reading „24. Chicago Poetry Tour Announced as Finalist for National Magazine Award“

36. Marilyn und Carl

Unbekannte Fotos, die Marilyn Monroe wenige Monate vor ihrem Tod im Gespräch mit dem 83jährigen Lyriker Carl Sandburg zeigen, wurden in New York vorgestellt. „Wie bekannt“, sagte der Fotograf Len Steckler, „liebte Marilyn alte Männer; sie liebte Intellektuelle – und Carl war sehr väterlich… Continue Reading „36. Marilyn und Carl“

A Big Gift Changes Life at a Little Magazine

Von MONICA DAVEY The New York Times*), November 17, 2003 SINCE 1912, poets and editors have produced the monthly magazine Poetry on a budget sometimes stretched perilously thin. Recently, its home has been a cramped, borrowed office beside the stacks in a Chicago library.… Continue Reading „A Big Gift Changes Life at a Little Magazine“

Poetry-Magazin 90

Zum 90. Gründungstag des ehrwürdigen Poetry-Magazins, in dem 1915 zum ersten Mal „eine unbekannte Gedichtart, free verse“ (T.S. Eliots „Love Song of J. Alfred Prufrock“) stand und die sie alle druckte: Pound, Stevens, Sandburg and the lot, schreibt die NYT am 17.10.02.

The Atlantic Monthly

Glückliche Amerikaner! Ihre Periodika sind älter als unsere; und vielleicht sind sie deshalb freigiebiger im Internet? Wer hat, der kann. Welche deutsche Zeitschrift könnte einen Artikel aus dem Jahre 1942 arglos im Internet anbieten? – The Atlantic Monthly aus Boston kann; auf ihren sehr… Continue Reading „The Atlantic Monthly“