02-01
Veröffentlicht am 27. Januar 2017
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
1. Februar
Nur noch 333 Tage bis Jahresende
- 1394: Ikkyū Sōjun, japanischer Zen-Meister und Dichter *
- 1459: Conrad Celtis, deutscher Dichter und Humanist * (Textkette)
- 1462: Johannes Trithemius, deutscher Abt, Gelehrter und Humanist * Geheimschriften
- 1656: Rudolf von Drachenfels, deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter †
- 1673: Alessandro Marcello, italienischer Dichter, Komponist und Philosoph *
- 1720: Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
- 1758: Gotthard Ludwig (Theobul) Kosegarten, deutscher Pastor und Schriftsteller *. Studierte in Greifswald Theologie. Als Rektor der Knabenschule in Wolgast unterrichtete er Philipp Otto Runge. Pfarrer in Altenkirchen auf Rügen (Uferpredigten auf den Klippen bei Vitt). 1808 ao. Professor, 1817 ordentlicher Professor für Theologie in Greifswald. Gestorben am 26. Oktober 1818 in Greifswald, begraben in Altenkirchen. (Lyrikzeitung)
- 1796: Abraham Emanuel Fröhlich, Schweizer reformierter Theologe und Schriftsteller *
- 1804: Handrij Zejler, sorbischer Dichter, Begründer der modernen sorbischen Dichtung * (Lyrikzeitung)
- 1824: John Lemprière, britischer Lexikograph †
- 1851: Mary Wollstonecraft Shelley, britische Schriftstellerin (Frankenstein oder Der moderne Prometheus) †
- 1874: Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Schriftsteller (Wiener Moderne) * (Lyrikzeitung)
- 1902: Langston Hughes, US-amerikanischer Dichter der Harlem Renaissance * (Lyrikzeitung)
- 1903: Georg Rendl, österreichischer Schriftsteller *. Das sind die Gedichte. Salzburg 1963
- 1907: Günter Eich, deutscher Lyriker und Hörspielautor * (Lyrikzeitung)
- 1910: Otto Julius Bierbaum, deutscher Schriftsteller, Parod- und Antholog-ist †. Über Stefan George und seinen Kreis spottete er „Feierlich sein ist alles! Sei dumm wie ein Thunfisch, temperamentlos wie eine Qualle, stier besessen wie ein narkotisierter Frosch, aber sei feierlich, und du wirst plötzlich Leute um dich sehen, die vor Bewunderung nicht mehr mäh sagen können.“
- 1918: Muriel Spark, britische Schriftstellerin *
- 1922: Leili Andre, estnische Dichterin und Schriftstellerin *
- 1933: Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die „Machtergreifung“ marschiert.
- 1934: John Schehr, deutscher kommunistischer Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus †. Nach Verhaftung Ernst Thälmanns Vorsitzender der KPD. In der Nacht vom 1. zum 2. Februar 1934 am Berliner Kilometerberg „auf der Flucht erschossen“. Erich Weinert: John Schehr und Genossen.
- 1935: Dieter Kühn, deutscher Schriftsteller *
- 1938: Julian Arendt, deutscher Literat †. Schrieb Chansontexte für Claire Waldoff
- 1939: Wolfgang Krege, deutscher Autor und Übersetzer (Tolkien) *
- 1945: Durch kommunistische Volksgerichte wird die politische, militärische und intellektuelle Elite Bulgariens auf Anordnung Moskaus zum Tode verurteilt, darunter 67 Parlamentsabgeordnete, alle Mitglieder der Regierungen zwischen 1941 und 3. September 1944, die Regenten des Zaren (Prinz Kyril, Bogdan Filow und Nikola Michow), neun Staats- und Regierungssekretäre, die Verleger der großen Zeitungen und Zeitschriften, 47 Generäle und Offiziere. (Wikipedia)
- 1946: Hans Bethge, deutscher Dichter †. Anthologist, Nachdichter orientalischer Lyrik (Lyrikzeitung)
- 1970: Ernst Waldinger, deutscher Lyriker und Essayist †
- 1971: Raoul Hausmann, österreichisch-deutscher Künstler des Dadaismus † (der Dadasoph)
- 1976: Hans Richter, deutscher Maler und Filmkünstler des Dadaismus †
- 1989: Karel Bodlák, tschechischer Literaturkritiker, Dichter und Lehrer †
- 2002: Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin †
- 2012: Wisława Szymborska, polnische Dichterin und Nobelpreisträgerin † (Lyrikzeitung)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Kategorie: Österreich, Bulgarien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Estland, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Japan, Polen, Tschechien, USASchlagworte: Abraham Emanuel Fröhlich, Alessandro Marcello, Conrad Celtis, Dieter Kühn, Erich Weinert, Ernst Waldinger, Günter Eich, Georg Rendl, Handrij Zejler, Hans Bethge, Hans Richter, Hildegard Knef, Hugo von Hofmannsthal, Ikkyū Sōjun, Johannes Trithemius, John Lemprière, Julian Arendt, Karel Bodlák, Langston Hughes, Leili Andre, Ludwig Gotthard Kosegarten, Mary Shelley, Muriel Spark, Otto Julius Bierbaum, Philipp Otto Runge, Raoul Hausmann, Rudolf von Drachenfels, Wislawa Szymborska, Wolfgang Krege
Neueste Kommentare