Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von lyrikzeitung
1. Februar Nur noch 333 Tage bis Jahresende 1394: Ikkyū Sōjun, japanischer Zen-Meister und Dichter * 1459: Conrad Celtis, deutscher Dichter und Humanist * (Textkette) 1462: Johannes Trithemius, deutscher Abt, Gelehrter und Humanist * Geheimschriften 1656: Rudolf von Drachenfels, deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter †… Continue Reading „02-01“
Kategorie: Österreich, Bulgarien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Estland, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Japan, Polen, Tschechien, USASchlagworte: Abraham Emanuel Fröhlich, Alessandro Marcello, Conrad Celtis, Dieter Kühn, Erich Weinert, Ernst Waldinger, Günter Eich, Georg Rendl, Handrij Zejler, Hans Bethge, Hans Richter, Hildegard Knef, Hugo von Hofmannsthal, Ikkyū Sōjun, Johannes Trithemius, John Lemprière, Julian Arendt, Karel Bodlák, Langston Hughes, Leili Andre, Ludwig Gotthard Kosegarten, Mary Shelley, Muriel Spark, Otto Julius Bierbaum, Philipp Otto Runge, Raoul Hausmann, Rudolf von Drachenfels, Wislawa Szymborska, Wolfgang Krege
Veröffentlicht am 21. Februar 2012 von lyrikzeitung
Noch einmal wird hier die vergangene Symbolik des sozialistischen Jahrhunderts ausgekostet und die Geliebte als Trösterin und Heizung: „Hab ich dich federnd aufgefangen/ Wie eine Flocke mit dem Mund? Das Licht lag weiß auf deinen Wangen./ So still die Nacht, so weich und rund.“… Continue Reading „91. Seltsam konservativ“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Erich Weinert, Federico García Lorca, Hans Eckardt Wenzel, Jan Kuhlbrodt, Wilhelm Müller
Veröffentlicht am 25. Mai 2010 von lyrikzeitung
Neue FIXative bei fixpoetry.com: + FIXativ „Ein Lied wie ein Gedicht“ eine Interpretation des Gedichtes „Dirindina la malcontenta“ – ein altes Schlaflied aus der Toskana von Frank Milautzcki ++ FIXativ Gedicht: RATINGER HOF, ZETTBEH (3) von Thomas Kling mit einer Interpretation von Frieder von… Continue Reading „116. FIXative“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, ItalienSchlagworte: Arne Rautenberg, Christine Marendon, DDR-Lyrik, Erich Weinert, fixpoetry, Frank Milautzcki, Frieder von Ammon, Georg Weerth, Heinrich Heine, Mascha Kaléko, Reinhard Weisbach, Thomas Kling, Ursula Homann
Veröffentlicht am 21. April 2010 von lyrikzeitung
IN MEMORIAM Mit lauten Worten für die Belange des Arbeitgebers Schriftsteller ERICH WEINERT wurde am 4. August 1890 in Magdeburg geboren. Er starb am 20. April 1953 in Berlin / B.Z. 20.4. – Er war auch als Politiker tätig, so im Krieg als Präsident… Continue Reading „106. Laute Worte“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bertolt Brecht, Erich Weinert, Ernst Jandl, L&Poe-Anthologie, Mea: Garstig, Peter Paul Zahl
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare