Schlagwort: Prosa

1. Müll

Verse wachsen, mit den Worten Anna Achmatowas, auf dem Müll; die Wurzeln der Prosa sind auch nicht ehrenwerter. Joseph Brodsky: Der sterbliche Dichter. Über Literatur, Liebschafen und Langeweile. Aus dem Amerikanischen von Sylvia List. Frankfurt/ Main: Fischer 2000 (1. Hanser 1998, am. Ausg. New… Continue Reading „1. Müll“

27. Dichtung und Leben

Thórdarson ist unter den verkrachten Geistesaristokraten ein König. Seit sein Gedicht «Nacht» in einer Literaturzeitschrift gedruckt wurde, hält der weltfremde Gymnasiast sich für ein Genie. In der Liebe ist er dagegen noch ein Anfänger, der für seine angebetete Hulda nur platonisch zu schwärmen wagt.… Continue Reading „27. Dichtung und Leben“

68. Preisunterschied

Der Lektor Christian Döring veranstaltet Wochenend-Schreibwerkstätten für Prosa und Lyrik in einem Palazzo in Venedig. Hier kosten Übungen und Beratungen 195 Euro (Prosa) oder 150 Euro (Lyrik). / Tagesspiegel (Wirtschaftsteil)

31. Vers (Lyrikwiki Labor)

[Ich werde einige Lyrikwiki-Artikel in Teilschritten verfassen. Das könnte und sollte auch eine Diskussion im Schreibprozeß begünstigen. In diesem frühen Stadium nehme ich die Diskussion in den Artikel auf, um mir und möglichen Mitstreitern das Projekt nahezubringen. Schließlich heißt es Lyrikwiki Labor. Michael Gratz,… Continue Reading „31. Vers (Lyrikwiki Labor)“

106. Lutz Seiler über Lyrik und Prosa

Sie begannen Ihre literarische Arbeit im lyrischen Bereich, mit „Turksib“ und „Die Zeitwaage“ haben Sie Erzählbände veröffentlicht, nun erscheint mit „im felderlatein“ wieder ein Gedichtband. Wie grenzen Sie die Gattungen für sich ab? Die Prosa war einfach für mich noch einmal etwas ganz Neues,… Continue Reading „106. Lutz Seiler über Lyrik und Prosa“

65. Verschmelzung von Prosa und Poesie

Wir kennen aus der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts Werke, in die Gedichte eingefügt sind, den Wilhelm Meister, oder Werke, die überhaupt nur geschrieben zu sein scheinen, um Gedichte in sie einbetten zu können, wie den Heinrich von Ofterdingen oder den Maler Nolten. Aber… Continue Reading „65. Verschmelzung von Prosa und Poesie“

160. … wie Wolf, Sandig, Egger

Dietmar Dath (Sämmtliche Gedichte) gibt der Welt ein Interview. Darin sagt er: Ich versuche, eine Prosa zu erfinden, die kann, was Uljana Wolf in ihrer Lyrik kann oder Ulrike Almut Sandig oder Oswald Egger. Am weitesten vorn bei den allgemeinen Literaturproblemen sind derzeit Lyriker. Welt-Einleitung:… Continue Reading „160. … wie Wolf, Sandig, Egger“

114. Gespräch mit Kathrin Schmidt

Die Schriftstellerin Kathrin Schmidt erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten „Preis der SWR-Bestenliste“. Sie wird ausgezeichnet für ihren Roman „Du stirbst nicht“, der im Mai, Juli/August und September auf der SWR-Bestenliste stand. / Pressemitteilung Walter Fabian Schmid sprach für den Poetenladen… Continue Reading „114. Gespräch mit Kathrin Schmidt“

62. What is poetry?

Poetry is prose in slow motion. Now, that isn’t true of rhymed poems. It’s not true of Sir Walter Scott. It’s not true of Longfellow, or Tennyson, or Swinburne, or Yeats. Rhymed poems are different. But the kind of free-verse poems that most poets… Continue Reading „62. What is poetry?“

081. «Ich hoffe, dass ich mal ein guter Dichter werde»

Hochgebildet, hochbegabt, erfolgreich, in unzähligen seltenen Sprachen und Kulturen dieser Welt zuhause – und trotzdem so geblieben wie der nette Mann von nebenan – so präsentierte sich Raoul Schrott beim ersten Autorenporträt des diesjährigen Poetenfests am Freitagabend. Leger und in Jeans zog er im… Continue Reading „081. «Ich hoffe, dass ich mal ein guter Dichter werde»“

032. Für den deutschen …

… Romanpreis, der sich bescheiden „Buchpreis“ nennt, sind 20 Titel nominiert. Immerhin haben einige der Verfasser auch Gedichte geschrieben: ich nenne mal Mirko Bonné, Reinhard Jirgl, Kathrin Schmidt und Herta Müller. Aber nominiert sind sie natürlich für richtige Bücher: Prosa, was bekanntlich vom Lateinischen… Continue Reading „032. Für den deutschen …“

89. Katalonien jenseits der Lyrik

Im Jahr 1925 ruft Josep Maria de Sagarra die Schriftsteller seines Landes auf, endlich die „Angst vor dem Roman“ zu überwinden und Bleibendes auch jenseits der Lyrik zu schaffen. „Das katalanische Publikum verlangt unmissverständlich und mit geradezu verzweifeltem Aufschrei, dass man ihm Romane liefert“,… Continue Reading „89. Katalonien jenseits der Lyrik“