Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Jack Hirschman (USA), John Unrau (Kanada), John Akpata (Kanada), Jacques Roubaud (Frankreich) und Thomas Kunst (Deutschland) bei einer Veranstaltung in Venedig am 5.3. 2011
Der Lektor Christian Döring veranstaltet Wochenend-Schreibwerkstätten für Prosa und Lyrik in einem Palazzo in Venedig. Hier kosten Übungen und Beratungen 195 Euro (Prosa) oder 150 Euro (Lyrik). / Tagesspiegel (Wirtschaftsteil)
Gestorben ist der deutsche Schriftsteller Arno Reinfrank in London im Alter von 66 Jahren. Reinfrank verließ die Bundesrepublik 1955 aus Protest gegen die Adenauer-Politik. Seit 1989 gehörte Reinfrank dem deutschen Schriftstellerverband PEN (Ost) an. Zwei weitere Lyriker starben durch Selbstmord. Der holländische Rockmusiker, Maler… Continue Reading „65. Rückblende Juli 2001: Journalistischer Sumpf“
Kulturstaatsminister Bernd Neumann vergab die renommierten Stipendien für Aufenthalte in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und Casa Baldi sowie für das Deutsche Studienzentrum in Venedig für das Jahr 2011. Für einen einjährigen Aufenthalt in der Villa Massimo wählte die Villa Massimo-Jury, die sich… Continue Reading „17. Villa-Massimo-Stipendien verliehen“
Ich sage noch ein Wort für die ausgesuchtesten Ohren: was ich eigentlich von der Musik will. Dass sie heiter und tief ist, wie ein Nachmittag im Oktober. Dass sie eigen, ausgelassen, zärtlich, ein kleines süsses Weib von Niedertracht und Anmuth ist … ich werde… Continue Reading „119. Meine Anthologie 43: Gedicht mit Kommentar“
Ossip Mandelstam dachte sich, ausserhalb des Chors der Jubelnden stehend, die Stadt als Ort einsamen Sterbens, als «unfruchtbar und düster». Aber eben: Er war nie in Venedig! Im Jahr 1920, in der Krimstadt Feodossija, während des russischen Bürgerkriegs zwischen zaristischen «Weissen» und bolschewistischen «Roten»,… Continue Reading „Mandelstams Venedig“
Neueste Kommentare