Schlagwort: Visuelle Poesie

Ich bin ein Gedicht

Eine außergewöhnliche Ausstellung zur Visuellen und experimentellen Poesie zeigt das Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg vom 31. Juli bis zum 3. Oktober 2016. Mit Reinhard Döhl, Timm Ulrichs und S.J. Schmidt werden drei der renommiertesten westfälischen Künstler-Autoren mit unterschiedlichen Werken auf dem Kulturgut… Continue Reading „Ich bin ein Gedicht“

47. Poemotion

Poemotion is an interactive book-object. The abstract graphical patterns in this small volume are set in motion as soon as you move the attached special foil across them: moiré effects allow complex forms to develop, set circles in motion and make graphical patterns vibrate. Inspired… Continue Reading „47. Poemotion“

113. Typewritings

Anfang der 1970er Jahre begann Ruth Wolf-Rehfeldt ihre typischen Schreibmaschinengrafiken (Typewritings) zu entwickeln und sich am internationalen Netzwerk der Mail Art zu beteiligen. 1990 stellte sie ihre künstlerische Arbeit ein. 2012 entdeckte Die Weserburg – Das Museum für Moderne Kunst in Bremen ihr graphisches… Continue Reading „113. Typewritings“

112. Rose-colored

Terms Most Useful in Describing Creative Works of Art John Baldessari 1966-1968 Museum of Contemporary Art La Jolla, CA / rose-colored.tumblr.com more boring art  

106. Konkret, visuell, experimentell

Poesiegespräch: Konkrete und Visuelle Poesie im 20 Jh. und heute Di 21.6. 17:00 Instituto Cervantes, Rosenstraße 18–19 Eintritt €5/3 Mit Eugen Gomringer Autor, Rehau und Bartolomé Ferrando Autor, Spanien  Moderation Friedrich W. Block Kurator und Literaturwissenschaftler, Kassel Ein Gespräch über zwei Lebenswerke: Eugen Gomringer und Bartolomé Ferrando, zwei der wichtigsten… Continue Reading „106. Konkret, visuell, experimentell“

6. Origins of poetry

Visuelles Gedicht von Joel Lipman, Poetry magazine

75. Helmut Löhr gestorben

Mit seinen „Buchkreisen“ – in Streifen geschnittenen Textseiten, die er fächerartig auf Papier drapierte – machte Löhr in den achtziger Jahren auf sich aufmerksam und wurde schnell zu einem der wichtigsten Vertreter der „Visuellen Poesie“. In seinen Bildern, Objekten und Performances beschäftigte sich Löhr… Continue Reading „75. Helmut Löhr gestorben“

27. Visuelle Poesie in Bad Elster

Der Erfinder der Konkreten Poesie, Eugen Gomringer, stellt in Bad Elster aus. Die Schau spannt einen internationalen Rahmen, zeigt Varianten der Kunstform aus Österreich, Frankreich oder Korea – Lyrik von den Anfängen in den 1950er-Jahren bis zur Gegenwart.  Mit ihm sprach Nicole Jähn. Die… Continue Reading „27. Visuelle Poesie in Bad Elster“

155. Angelika Janz – kreide

Neu bei fixpoetry.com: Künstler der Woche Angelika Janz „kreide“ visuelle poesie Dort außerdem von der Autorin: Autorenbuch, Gedichte Prosa: Barackenleben In den Barackenwintern der Nachwende – brandiger Kaffeeduft in überheizten Räumen, mit einer Handvoll Menschen aus dem Nichts der Statistik- beginnt, eiskalt,  brühwarm, die… Continue Reading „155. Angelika Janz – kreide“

123. Heinz Gappmayr (1925-2010)

Der in Tirol lebende Künstler und Autor (es läßt sich bei ihm nicht trennen) starb am Montag im Alter von 85 Jahren. Er war einer der wichtigsten Vertreter der visuellen Poesie. Hat die Nachricht (schon) den Weg in die deutschen Medien gefunden? Ich habe… Continue Reading „123. Heinz Gappmayr (1925-2010)“

6. „Vor den ersten Sachen die letzten Dinge“

Vernissage Werkstatt für Kunstprojekte, Karl Heine Straße 46, Leipzig Mittwoch 4.11. 20.00 Uhr Artefakte einer langjährigen Kollaboration, begonnen zu DDR-Untergrund-Zeiten, fortgeführt in den Nischen des Jetzt. Bert Papenfuß, dichtende Leuchtgestalt der Prenzlauer Berg-Connection, und Ronald Lippok, Maler und Musiker (von Rosa Extra über Ornament&Verbrechen… Continue Reading „6. „Vor den ersten Sachen die letzten Dinge““

30. Clara Mosch in Prora

„Die andere Seite – Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Thomas Ranft“ Eine Ausstellung des Dokumentationszentrums Prora 2. Mai bis 28. Juni 2009 (täglich von 09:30 bis 19:00 Uhr) Die Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst hat nicht nur die „Stars“ der Neuen und Alten Leipziger… Continue Reading „30. Clara Mosch in Prora“

67. Lautland DE

Am Ende der DDR erschien eine erstaunliche Anthologie: wortBILD. Visuelle Poesie in der DDR. Die Herausgeber Guillermo Deisler (geboren 1940 in Chile, im Exil in der DDR) und Jörg Kowalski (1952 in Halle) versammeln TextBilder von Elke Erb, Kito Lorenc, Richard Pietraß, von bekannten… Continue Reading „67. Lautland DE“

65. Literatur und Strom

Nicht Donau, Rhein oder Alsterfluß – Literatur aus der Steckdose (digital) würdigt ein so betiteltes Festival in Stuttgart. Sebastian Domsch berichtet in der FAZ vom 17.11.: Erfrischend unreflexiv und dafür ästhetisch umso einprägsamer hatte sich davor die Diskussion und Performance visueller Poesie und Lautpoesie… Continue Reading „65. Literatur und Strom“

48. Schrift. Zeichen. Geste

Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock Kunstsammlungen Chemnitz 24. Juli 2005 bis 9. Oktober 2005 Im Rahmen der Ausstellung läuft seit Juli ein spannendes Lese- und Vortragsprogramm. Dies demnächst: Samstag, 17. September 2005, 19:00 Uhr Ein langer Abend Neuer Poesie. Lesungen, Akustisches,… Continue Reading „48. Schrift. Zeichen. Geste“