Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 2. November 2009 von lyrikzeitung
Vernissage
Werkstatt für Kunstprojekte, Karl Heine Straße 46, Leipzig
Mittwoch 4.11. 20.00 Uhr
Artefakte einer langjährigen Kollaboration, begonnen zu DDR-Untergrund-Zeiten, fortgeführt in den Nischen des Jetzt. Bert Papenfuß, dichtende Leuchtgestalt der Prenzlauer Berg-Connection, und Ronald Lippok, Maler und Musiker (von Rosa Extra über Ornament&Verbrechen bis zu Tarwater und To Rococo Rot) stellen Zeichnungen, Lithografien und Siebdrucke zu Lyrik-Grafik- Editionen, Büchern oder Zeitschriften aus, flankiert von Einzelarbeiten, gekrönt von der Installation „Kuhlmann- Altar“ und klanglich gerahmt von musikalischen Kooperationen.
Bert Papenfuß liest & spricht, Ronald Lippok (Tarwater / To Rococo Rot) musiziert und legt mit Alexander Pehlemann (Herausgeber des Zonic Magazin) dunkle Klassiker des Gegenpop auf. Ausstellung bis 23.11. 2009
Am gleichen Ort eröffnet gleichfalls:
„Ehrliche Fälschungen“
Begegnungen mit Carlfriedrich Claus
Ende 1979 übersiedelt Valeri Scherstjanoi aus der UdSSR ins Erzgebirge. Dort begegnet er bald Carlfriedrich Claus. In jahrelanger Auseinandersetzung mit dessen Sprachblättern und mit dem russischen Futurismus entwickelt er nach und nach sein eigenes Zeichensystem, die „Ars Scribendi“, einerseits scribentische Notation, andererseits auch Poesia Sonora. Die Ausstellung zeigt diesen Prozess unter Einbezug einiger Originale von Carlfriedrich Claus.
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RußlandSchlagworte: Alexander Pehlemann, Bert Papenfuß, Carlfriedrich Claus, Lautpoesie, Leipzig, Ornament & Verbrechen, Quirinus Kuhlmann, Ronald Lippok, Tarwater, Textenet, Underground, Valeri Scherstjanoi, Visuelle Poesie, Zonic
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare