Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
L&Poe Journal #03 Norbert Lange Variationen: Die Freiheit der Übersetzer Letzten Monat bin ich, über Rosmarie Waldrops schönes Buch über den französischen Dichter Edmond Jabès, gestolpert über ein Zitat von Maurice Blanchot über das Übersetzen: »Alle Übersetzer leben von der Differenz zwischen den Sprachen,… Continue Reading „Die Freiheit der Übersetzer“
Jerome Rothenberg (* 11. Dezember 1931 in New York City) A Book of Histories Ein Buch der Geschichten eine geschichte der juden ist erstens eine geschichte der vorbestellungen zweitens eine geschichte davon als letzter den stall zu betreten & sich zu erleichtern drittens eine… Continue Reading „Eine Geschichte der Juden“
Jerome Rothenberg Aus: Polen / 1931. Aus dem Amerikanischen übersetzt und herausgegeben von Norbert Lange. Berlin, Encinitas und Schupfart, Mai 2019 (roughbook 049) Titelblatt:
Der Baal Schem Tov* pflegte zu einer bestimmten Stelle im Wald zu gehen, wo er ein Feuer anzündete und betete, wann immer er vor einer besonders schweren Aufgabe stand; und sie wurde gelöst. Sein Nachfolger im Amt folgte seinem Beispiel und ging zur selben… Continue Reading „Aus Poems and Other Visions of the Jews“
Neu machen Rabbi Eliezer said “prayer ‘fixed’? “his supplication bears no fruit ……………………… the question next came up: what is… Continue Reading „Make it new“
The 100th anniversary of Ishi’s death brings to mind the publication several years ago of a small book, Songs from a Yahi Bow – really a mini-anthology of writings on Ishi – assembled by Scott Ezell & including poems by Ezell, Yusef Komunyakaa, &… Continue Reading „Songs from a Yahi Bow“
Bei Jerome Rothenberg: Four Dada Poems with Music, in Celebration of the 100th Anniversary of Dada & the Fabled Past Hugo Ball’s “gadji beri bimba” performed by the Talking Heads, Tristan Tzara’s “Chanson Dada” performed by Matthew Rothenberg’s Noise 292, Ethel Waters’ 1922 blues… Continue Reading „100 Jahre Dada (2)“
Jerome Rothenberg kommentiert bei Facebook: Today’s posting on Poems and Poetics keeps alive the horror of last year’s disappearance & massacre of 43 students of the teacher’s college in Ayotzinapa, in the state of Guerrero, Mexico. The occasion is Mark Weiss’s translation of David… Continue Reading „35. Ayotzinapa“
Junge Dichtung gibt es in allen Ländern und wir wissen viel zu wenig davon. Mit der Reihe “Türmer der Nachbarn” wollen wir den babelsprech-Kreis junger deutschsprachiger Dichtung erweitern. Wir sind froh, dass wir diese Erweiterung nun auch organisatorisch abbilden können, denn wir konnten das… Continue Reading „55. Contemporary Brazilian Poetry“
Flüstere solange bis es regnet. Aus: Jerome Rothenberg, Harris Lenowitz (Ed.): Exiled in the Word: Poems & Other Visions of the Jews from Tribal Times to Present. With Commentaries by Jerome Rothenberg. Port Townsend, Washington: Copper Canyon Press, 1989, S. 247 Verschiedene Quellen, z.B.: The… Continue Reading „21. Rain Event One“
Lies einen Vers. Lies jedes Wort rückwärts. Lies den ganzen Vers rückwärts. Aus einer Beschreibung in J. Trachtenberg, Jewish Magic and Superstition. New York: Atheneum, 1939, 1970, p. 111. Gefunden in: Jerome Rothenberg, Harris Lenowitz (Ed.): Exiled in the Word: Poems & Other Visions… Continue Reading „20. Word Events“
Rae Armantrout’s most recent book-length publication was Money Shot, published last year by Wesleyan University Press. An earlier collection, Versed (2009), received both a Pulitzer Prize & a National Book Critics Circle Award, while her connection to the most innovative side of American & world poetry remains as… Continue Reading „58. Four New Poems from a Work in Progress 2012“
In meinem Reader gibts eine Liste spezieller Lyrikbuchhandlungen in New York. Aber die Zeit in der Stadt war zu knapp, um sie mit Einkauf zu verbringen. Am dritten Tag fuhren wir weiter durch den ländlichen Staat New York und durch Pennsylvania. Indian Summer in… Continue Reading „55. Bücherkauf in den Staaten“
Neueste Kommentare