Magical Mystery Tour

Marie Luise Knott schreibt in ihrer Lyrikkolumne Tagtigall (abgesehen von der Anmoderation über Lyrik im Auf- und Abwind) schöne Sätze über István Kemény, Uljana Wolf, Rosmarie Waldrop und Ulf Stolterfoht, zentriert um die Frage, „ob sie nicht verstanden werden wolle(n) oder ob man sie nicht verstehen können solle“. Ich zitiere (es kommt auch Chlebnikow vor) einen Passus über die Beatles:

Schon die Beatles hatten in den 1960er mit „Magical Mistery Tour“ höchst populär gegen derartige Tendenzen angesungen – eine musikalische und filmische Fahrt ins Blaue, von der verheißungsvollerweise schon damals niemand so genau wusste und wissen wollte, was die Sänger uns damit sagen möchten. „Expert, Textpert“, heißt es ironisch in „I am the walrus“. Der Song ist voll üppiger Bilder: lächelnde, in Koben lebende Schweine, fliegende Schutzmänner, Drogendealer auf dem Eiffelturm, Hare Krishna singende Babypinguine, denen es wie nebenbei gelingt, einen Edgar Allen Poe umzunieten. Irgendwann im Lied tröpfelt – um des Nonsens willen? – gelber Senf aus dem Auge eines toten Hundes; dazwischen gibt es diverse Anspielungen auf Freiheitslieder. Das Ich – ein Lewis Carrollsches Walross-Wesen – sitzt auf einem Cornflake und weint. I am crying! Cocooo, Cocoo!

Verschiedenen Legenden zufolge hat John Lennon den Text explizit als Parodie auf die allgemeine Verstehenshuberei und Interpretationswut verfasst, wie sie damals in extenso bei Songs von Bob Dylan betrieben wurde. Welche anderen Stoffe beim Schreiben der Texte damals mit im Spiel waren, muss offen bleiben; was zählt, ist das Ergebnis: I am the walruss. Es liegt schließlich ein besonderer Gewinn darin, dass Sprache auch Musik ist: Man braucht nur das Gehörte nachahmen, mitschmettern und mitschwofen, und schon kann sie ein wenig warten, die tägliche Misere. Magical Mistery Tour.

Hier noch ein bißchen Beatles-Za-um:

Yellow matter custard dripping from a dead dog’s eye
Crabalocker fishwife pornographic priestess
Boy you been a naughty girl, you let your knickers down
I am the eggman, they are the eggmen
I am the walrus, goo goo g‘ joob

Sitting in an English garden waiting for the sun
If the sun don’t come
You get a tan from standing in the English rain
I am the eggman, they are the eggmen
I am the walrus, goo goo g‘ joob goo goo goo g‘ joob

Expert texpert choking smokers
Don’t you think the joker laughs at you? (Ho ho ho! He he he! Ha ha ha!)
See how they smile like pigs in a sty, see how they snied
I’m crying

Semolina pilchard climbing up the Eiffel Tower
Elementary penguin singing Hare Krishna
Man you should have seen them kicking Edgar Allan Poe
I am the eggman, they are the eggmen
I am the walrus, goo goo g‘ joob goo goo g‘ joob
Goo goo g‘ joob goo goo g‘ joob
Goo gooooooooooo jooba jooba jooba jooba jooba jooba
Jooba jooba
Jooba jooba
Jooba jooba

(mehr)

(Komisch, bei dem Song fragen immer alle, welche Drogen die Jungs genommen haben. Sollten sich besser in die Literaturgeschichte vertiefen! Hier eine kleine Einführung!)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: