Schlagwort: fixpoetry

50. Fixpoetry

RELAUNCH  Hamburg 12.November 2013 Wir reden über Literatur!  So lautet unser erklärtes Ziel. Wir besprechen Bücher, wir interpretieren Texte, wir illustrieren Gedichte, wir verkaufen die poetischen Dialoge auch als hochwertigen Druck, wir schreiben Briefe an längst Verstorbene, aber auch ganz aktuell fliegt die digitale… Continue Reading „50. Fixpoetry“

107. Fixpoetry zu Horlemann

Der Berliner Horlemann Verlag hat zum 1. Juni den Fixpoetry Verlag, Hamburg, übernommen. Dessen Verlagssitz siedelt an die Spree über. Fixpoetry wurde vor rund zwei Jahren von Julietta Fix gegründet, die Verlagswebsite wartet zudem mit einem Gästebuch und Podcasts auf. Bisher erschienen rund 15 Titel im… Continue Reading „107. Fixpoetry zu Horlemann“

36. Fix Zone

Seit März bietet Frank Milautzckis Kolumne Fix Zone auf Fixpoetry eine herausragende Quelle für Kulturnachrichten. Aktuell u.a.: Celan und Trakl – Texte als Konzept   Recht neu auf Youtube sind durch den Komponisten Johannes Kreidler nach verschiedenen Vorschriften „vertonte Gedichte“ (er bedient sich dabei ausschließlich materieller textualer… Continue Reading „36. Fix Zone“

34. Mit einem Gedicht

Julietta Fix schreibt: alle tage fangen an: am besten mit einem gedicht Brigitte Struzyk übernimmt ab 08.03. das Ruder „Gedicht des Tages“ auf Fixpoetry und soviel ist klar, die tage fangen gut an Zu Beginn wählte sie ein Gedicht von Helga Königsdorf mit diesem Kommentar:… Continue Reading „34. Mit einem Gedicht“

48. In Augenschein

Morgen beginnt Fixpoetry mit einer neuen Reihe, die in regelmäßigen Abständen erscheinen wird:  IN AUGENSCHEIN, Gespräche über anonymisierte Texte von und mit Tobias Roth. Tobias Roth stellt Autoren vier Gedichte vor, Titel und Autor bleiben verdeckt. In einem gemeinsamen Gespräch über die Texte, versucht der befragte… Continue Reading „48. In Augenschein“

22. César Vallejo

Julietta Fix fragte an, ob ich für ein paar Tage das Gedicht des Tages auswählen wollte. Ich wollte sofort und fing an zu kramen. Dutzende Namen die unbedingt dabei sein sollten – wohl keiner, fast keiner blieb übrig. Ich entschied mich letztlich hauptsächlich für… Continue Reading „22. César Vallejo“

16. zur kleinschreibung

zur kleinschreibung die kleinschreibung ermöglicht den ankauf dieses blattes auch dem leser, welcher der grossbuchstaben noch nicht mächtig ist. ich bitte den fortgeschrittenen leser um verständnis. *** Aus: Poesiealbum 267. Konrad Bayer. Berlin: Neues Leben 1989 (Mehr bei Fixpoetry, wo heute beginnend sechs Werktage lang von… Continue Reading „16. zur kleinschreibung“

3. Poesie und Preise · Und eine Reise zum FIXPOETRY.Verlag nach Hamburg

Dieser Essay widmet sich zum einen, dem lite­rari­schen Buch­programm des 2011 von Julietta Fix in Hamburg ins Leben gerufenen FIXPOETRY.Verlags, das mich gleich mit mehreren druck­frischen Büchern vom Hocker reißt, zum anderen schallt die eine oder andere Frage hinsicht­lich der Vergabe von Literatur­preisen, die… Continue Reading „3. Poesie und Preise · Und eine Reise zum FIXPOETRY.Verlag nach Hamburg“

102. Brennpunkte – Eine Schachtel Lyrik aus der Schweiz geht ins Theater

Im Herbst 2011 erschien Brennpunkte, eine Sammlung von Gedichten von sechs Schweizer Autorinnen im FIXPOETRY.Verlag. Die Gedichte von Irene Bourquin, Svenja Herrmann, Brigitte Fuchs, Marianne Rieter, Nathalie Schmid und Elisabeth Wandeler Deck wurden von Judith Sombray ausdrucksstark illustriert. Beat Brechbühl, der Verleger des Waldgut Verlages in Frauenfeld hat das… Continue Reading „102. Brennpunkte – Eine Schachtel Lyrik aus der Schweiz geht ins Theater“

70. Poetryletter-Umfrage

Buchpreis-Verlosung bis 30.07.2011 Beantworten Sie folgende Frage: Dieses Gewinnspiel ist mit einer Umfrage in Sachen Poetryletter verbunden. Im Archiv auf FIXPOETRY finden Sie alle 2011 erschienenen Bilder von einem Gedicht. Eine Auswahl von zehn Ausgaben im Druckformat verlosen wir an alle, die unsere Umfrage unterstützen. Schreiben… Continue Reading „70. Poetryletter-Umfrage“

21. Glossen und Speicher

Milautzcki und kein Ende. roughblog dokumentiert einen Kommentar Milautzckis auf fixpoetry.com zu einem Gedicht von Konstantin Ames. Die Einleitung bei roughblog: Frank Milautzcki hat auf fixpoetry einen Kommentar zu einem Gedicht von Konstantin Ames veröffentlicht, der selber zumindest an Ort und Stelle nicht wieder kommentiert… Continue Reading „21. Glossen und Speicher“

116. FIXative

Neue FIXative bei fixpoetry.com: + FIXativ „Ein Lied wie ein Gedicht“ eine Interpretation des Gedichtes „Dirindina la malcontenta“ – ein altes Schlaflied aus der Toskana von Frank Milautzcki ++ FIXativ Gedicht: RATINGER HOF, ZETTBEH (3) von Thomas Kling mit einer Interpretation von Frieder von… Continue Reading „116. FIXative“

132. Neues von Frank Milautzcki und fixpoetry.com

Liebe Freunde und Kollegen, begrüßen möchte ich euch mit einer Übertragung eines alten portugiesischen Gedichtes, das viel vom Expressionismus vorweg genommen hat und das hierzulande niemand kennt. Ich finds einfach schön. Eduardo Coimbra (gestorben 1884) Landschaft Im Westen ist die Sonne noch ein roter Hall… Continue Reading „132. Neues von Frank Milautzcki und fixpoetry.com“

124. Unterhaltungselektronik

Stan lafleur wurde 1968 in Karlsruhe geboren und lebt in Köln. Vielleicht habe ich seinen Namen zuerst von Tom de Toys gehört, der ihn vom Rhein her kannte, bevor er nach Berlin ging. In meinem Besitz sind ein paar Hefte mit Gedichten – eins… Continue Reading „124. Unterhaltungselektronik“

86. Sensation

Dem Poetenladen vergleichbar bringt auch fixpoetry.com Woche für Woche so reichlich Material, daß man kaum nachkommt. Vorige Woche hatte ich mir u.a. einen Aufsatz von Frank Milautzcki über 5 Übersetzungen eines Rimbaud-Gedichts vorgemerkt. Diese Woche gibts längst Neues, aber hier ein Hinweis auf Rimbaud… Continue Reading „86. Sensation“