Schlagwort: Gerrit Wustmann

68. Leuchten, auch ohne Kontext

Regelmäßig reist Leisten nach Marokko, wo 2009 auch in arabischer Übersetzung sein faszinierender Prosaband „Marrakesch, Djema el Fna“ erschien, und die Eindrücke, die er dort und auch in zahlreichen Ländern Europas gesammelt hat, finden sich in seinen neuen Gedichten wieder. Er ist ein Dichter,… Continue Reading „68. Leuchten, auch ohne Kontext“

147. Arabisch-Deutscher Versschmuggel

Das Konzept hinter „VERSschmuggel“ verzichtete auf den üblichen Ablauf, nachdem die Dichter ihre Texte einreichen und von einem Übersetzer bearbeiten lassen. Stattdessen bildeten sich fünf Dichterpaare, die einander gegenseitig ins Deutsche bzw. Arabische übersetzten, ohne die jeweils andere Sprache zu beherrschen. In langen und… Continue Reading „147. Arabisch-Deutscher Versschmuggel“

135. Der Dichter Jürgen Dziuk

fixpoetry.com ist eine wahre Pfundgrube. Man kommt garnicht nach mit all dem Lesenswerten. (Da hilft nur: Selberlesen). Hier noch ein Beitrag aus dem neuen Feuilleton: Jürgen Dziuk kennt – man verzeihe mir die Direktheit – keine Sau. Und das ist traurig. Zwar ergeht es… Continue Reading „135. Der Dichter Jürgen Dziuk“

57. Deutsch-Iranische Lyrikedition

Der iranische Lyriker Ali Ghazanfari und der Kölner Gerrit Wustmann geben gemeinsam eine Buchreihe heraus, die auf 4 Jahre, 40 Bände und ca. 80 deutsche und iranische LyrikerInnen ausgelegt ist. Die Bände werden zweisprachig sein und ab Sommer bei Karapayam Publishing in Teheran erscheinen.… Continue Reading „57. Deutsch-Iranische Lyrikedition“

88. Lesehilfe

Ohne eine Zeile, die überraschend den Verstand durchzuckt und etwas aufblitzen lässt, das man so bisher nie zu sehen wagte, braucht man mit dem Lesen von Gedichten gar nicht erst anzufangen. Das gilt für Hölderlin wie für Gottfried Benn, aber auch für einen jungen… Continue Reading „88. Lesehilfe“

86. Lyrikstationen 2009 (2)

Fortsetzungsessay von Theo Breuer 2 Achterbahnfahrt – Schwingen des Staunens To find a form that accommodates the mess, that is the task of the artist now‘ Samuel Beckett (1) bzw. seht nur diesen text! wie er einmal angestoßen wächst. und wächst. hält augenblicklich folgendes… Continue Reading „86. Lyrikstationen 2009 (2)“

163. „Tage der Poesie“ in Würselen: Dichtung in vielen Facetten

Deutschlandweite Premiere des „Deutschen Lyrikkalenders 2010“ zum Auftakt des Festivals am 6. November Zum mittlerweile neunten Mal öffnet das Kulturzentrum „Altes Rathaus Würselen“ (Kaiserstraße 36, 52146 Würselen) in diesen Wochen seine Pforten für die „Tage der Poesie“. Die seit 2001 alljährlich wiederkehrende Veranstaltungsreihe genießt… Continue Reading „163. „Tage der Poesie“ in Würselen: Dichtung in vielen Facetten“

39. Veränderung im Kopf

Mit seiner mutigen und mit Bedacht edierten Anthologie „alles außer Tiernahrung. Neue politische Gedichte“ präsentiert der Augsburger Schriftsteller Tom Schulz nun die politische Lyrik der heutigen Generation… Der Altersdurchschnitt der 25 von Schulz ausgewählten Autoren liegt etwa bei 35. Möglicherweise ist das gut so.… Continue Reading „39. Veränderung im Kopf“

147. Versnetze zwei

Die Anthologien von Axel Kutsch sind seit je Entdeckungsreisen. Sie zieren sich nicht. Da sind keine ausgesuchten Szenerien auf Stellwänden, keine Kulissen, auf denen lyrische Bodybuilder mit einem Zahnpastalächeln vorbeigezogen werden, mit dem Anspruch hier wäre man im richtigen, im garantiert neuen, im sensationell… Continue Reading „147. Versnetze zwei“

100. Schall der Debatte

Gerrit Wustmann über das aktuelle „Poetenladen-Debättchen“: Stefan Mesch streift durch die Lyrik im Onlinezeitalter, die eben dieses Gemisch aus Dichtung und Diskussion präsentiert, das vielleicht manchen Leser abschreckt. Da mosert Mesch, zugegeben nicht zu Unrecht, darüber, dass die Benutzerführung des Poetenladens suboptimal ist. Ja,… Continue Reading „100. Schall der Debatte“

10. Gespräch mit Axel Kutsch

Von Gerrit Wustmann, Neue Rheinische Zeitung Axel Kutsch gilt als bedeutender Herausgeber von Lyrik in Deutschland. In dieser Woche erscheint mit „Versnetze_zwei“ der Nachfolgeband seines Übersichtswerks über die deutsche Gegenwartslyrik, in dem Poeten aller Generationen eine enorme Vielfalt präsentieren. Im Gespräch mit der NRhZ… Continue Reading „10. Gespräch mit Axel Kutsch“