Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Deutschlands große Zeitungen wehren sich ja dagegen, von Google erfaßt zu werden. Mehrmals täglich erhalte ich vom Google-Nachrichtendienst Snippets, die auf Lyriknachrichten aus aller Welt in mehreren Sprachen verlinken. So heute morgen vom Trierischen Volksfreund und der Agence Bretagne Presse. Nur Süddeutsche Zeitung und… Continue Reading „25. Debatte im Winkel“
Presently, young German poetry flocks together around three places: Hildesheim, Leipzig and Berlin. This accumulation is easy to explain. Hildesheim and Leipzig, because they shelter the two institutions in Germany where one can study creative writing. It is safe to say, therefore, that they… Continue Reading „8. Czollek’s view“
Ohne eine Zeile, die überraschend den Verstand durchzuckt und etwas aufblitzen lässt, das man so bisher nie zu sehen wagte, braucht man mit dem Lesen von Gedichten gar nicht erst anzufangen. Das gilt für Hölderlin wie für Gottfried Benn, aber auch für einen jungen… Continue Reading „88. Lesehilfe“
Von Gerrit Wustmann, Neue Rheinische Zeitung Axel Kutsch gilt als bedeutender Herausgeber von Lyrik in Deutschland. In dieser Woche erscheint mit „Versnetze_zwei“ der Nachfolgeband seines Übersichtswerks über die deutsche Gegenwartslyrik, in dem Poeten aller Generationen eine enorme Vielfalt präsentieren. Im Gespräch mit der NRhZ… Continue Reading „10. Gespräch mit Axel Kutsch“
Man wird nur einmal 21 Gastgeber: Lettrétage Freitag, 28. August 2009 20:00 – 22:00 Lettrétage Methfesselstr. 23 Telefon: 6924538 E-Mail: info@letttretage.de Freitag, 28. August 2009, 20 Uhr, Eintritt: 5,- Euro NEUES VOM JETZT (I) Eine Versuchsanordnung junger deutschsprachiger Gegenwartslyrik an fünf Abenden Teil 1:… Continue Reading „051. NEUES VOM JETZT (1)“
Neueste Kommentare