Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Der Lyriker Ulf Stolterfoht wird mit dem London-Stipendium des Deutschen Literaturfonds geehrt. Es wird seit 2005 nach dem Modell des New-York-Stipendiums vergeben. Kooperationspartner ist das Queen Mary College der University of London, das für die Unterbringung sorgt, während der Literaturfonds die Reisekosten und 7.500 Euro… Continue Reading „London-Stipendium an Ulf Stolterfoht“
Der Deutsche Literaturfonds teilt mit: Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 5. und 6. Mai 2014 Folgende Autorinnen und Autoren erhielten ein Stipendium: Maria Cecilia Barbetta (für ein Romanprojekt) Clemens Berger (für ein Romanprojekt) Nina Bußmann (für ein Romanprojekt) Uwe Dick (für ein Lyrikprojekt) Ralph Dutli… Continue Reading „79. Förderung“
Der Deutsche Literaturfonds fördert Literatur (also Sachen die richtig Arbeit machen, Romane und Übersetzungen), im einzelnen: Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 26. und 27. April 2013 Folgende Autorinnen und Autoren bzw. Übersetzerinnen und Übersetzer erhielten ein Halbjahres- bzw. Jahres-Stipendium: Oliver Bukowski (für ein Theaterprojekt) Brigitte… Continue Reading „12. Förderung“
Lyrikgedanken zwischen den Jahren Von Theo Breuer Ich habe vorhin in der Lyrikzeitung den Olson-Hinweis gesehen und anschließend den Aufsatz gelesen. Nun habe ich die Gedichte von Charles Olson aus dem Lyrikschrank genommen – und auch Echos von Robert Creeley, um wieder einmal in… Continue Reading „1. Listen · Zahlen ∙ Mut zur Lücke?“
Neuer Erfolg für den Bieler Lyriker Raphael Urweider (28): Gestern hat ihm der Deutsche Literaturfonds das zehnwöchige New-York-Stipendium verliehen. Der Deutsche Literaturfonds habe ihn bereits bei seinem ersten Buch unterstützt, sagte Raphael Urweider, auf die Preisverleihung angesprochen, gegenüber dem BT. Der Literaturfonds besitze in… Continue Reading „Urweider nach New York“
Neueste Kommentare