Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 30. September 2012 von lyrikzeitung
Herzliche Einladung zu neuen geistigen Abenteuern Im Literatursalon am Kollwitzplatz Mo, 1. Oktober, 20 Uhr Theater o.N. Brigitte Struzyk kam in den 70ern als Lektorin des Aufbau-Verlags nach Ost-Berlin, wo sie mit befreundeten Autorinnen ihres Jahrgangs die „Gruppe 46“ gründete. Ihre Gedichte erscheinen seit 1973, bekannt… Continue Reading „119. Brigitte Struzyk und Rajvinder Singh“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Berlin, Brigitte Struzyk, Martin Jankowski, Rajvinder Singh
Veröffentlicht am 15. Dezember 2011 von lyrikzeitung
Anthologie ∙ Einzeltitel ∙ Essayband ∙ Zeitschrift Wird morgen fortgesetzt und abgeschlossen. Nachträge der Leser sind durchaus erwünscht und erbeten und können hier als Kommentar eingetragen werden. Bedenken Sie bitte, daß weder Theo Breuer noch ich 1. alles kaufen, 2. alles lesen und 3. wie… Continue Reading „58. Mehr als ein gutes Dutzend. Lyrik 2011 (6)“
Kategorie: Altgriechisch, Antike, Argentinien, Österreich, Belgien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Griechenland, Island, Korea, Niederländisch, Rumänien, Schweden, Serbien, Serbisch, Slowenien, Slowenisch, Spanisch, USASchlagworte: 2011, Achim Wagner, Alberto Szpunberg, Alkaios, Andreas Noga, Ann-Andreas Altmann, Anthologien, Armin Steigenberger, Arnfriður Jónatansdottir, Þorsteinn frá Hamri, Baldur Óskarsson, Beat Brechbühl, Bernhard Albers, Bibliographie, Birgit Kreipe, Boško Tomašević, Brigitte Struzyk, Bukowina, Caroline Hartge, Charlotte Ueckert, Christel Steigenberger, Conrad Steinmann, Daniela Seel, Dieter Straub, Dirk van Bastelaere, Einar Bragi, Elías Mar, Els Moors, Eric Brogniet, Erik Spinoy, Ernesto Castillo, Faruk Šehić, Florian Voß, Franz Schuh, Friederike Schwab, Friedrich Wilhelm Wagner, Günter Vallaster, Gerd Sonntag, Gerhard Falkner, Giorgos Seferis, Hana Stojić, Hannes Sigfússon, Hans Thill, Immanuel Weissglas, Iris Schürmann-Mock, Isaac Schreyer, Jan Wagner, Jóhann Hjálmarsson, Jóhannes úr Kötlum, Jón Óskar, Jón úr Vör, Jónas E. Svafár, Jesper Svenbro, Johann P. Tammen, Karel Logist, Katharina Schultens, Kathrin Ast, Lars Reyer, Liliane Wouters, Lukas Dettwiler, Mathias Traxler, Matthías Johannessen, Michael Speier, Mikael Vogel, Mile Stojic, Nína Björg Árnadóttir, Nepumuk Ullmann, Norbert Lange, perspektive, Peter M. Gotthardt, Peter Wawerzinek, Rajvinder Singh, Ralf S. Werder, Ron Winkler, Sandra Uschtrin, Sappho, Saza Schröder, Shin Dal Ja, Sigfús Daðasson, Sigurður Pálsson, Stefán Hörður Grímsson, Steinn Steinarr, Steinunn Sigurdardottir, Su Tiqqun, Theo Breuer, Thomas Spaniel, Thor Vilhjálmsson, Toegye, Tomas Tranströmer, Ulrike Almut Sandig, Ursula Schütt, Veno Taufer, Verica Tricković, Vilborg Dagbjartsdóttir, Volker Sielaff, Walt Whitman, Walter Thümler, Zsuzsanna Gahse
Veröffentlicht am 10. März 2011 von lyrikzeitung
Das Gohliser Schlößchen war im 18. Jahrhundert als „Musenhof am Rosental“ bekannt. Georg Joachim Göschen, Christian Gottfried Körner und Friedrich Schiller verkehrten hier. 1998 wurde es nach Sanierung wiedereröffnet. Seit Jahren findet hier während der Buchmesse die Veranstaltungsreihe Lyrik im Schlößchen statt. Gohliser Schlößchen, Menckestraße 23, 04155 Leipzig (Gohlis-Süd)… Continue Reading „46. Lyrik im Schlößchen“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Indien, SerbienSchlagworte: Achim Wannicke, Alban Nikolai Herbst, APHAIA Verlag, Arnold Leifert, Bettina Ziegler, Boško Tomašević, Crauss, Eberhard Häfner, Helmut Braun, Judith Zander, Katrin Marie Merten, Kurt Drawert, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Lutz Steinbrück, Poesiealbum, Rajvinder Singh, Reiner Kunze, Richard Pietraß, Sabina Lorenz, Ullrich Marzahn, Wilhelm Bartsch, Wulf Kirsten
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare