Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 11. Juni 2016 von lyrikzeitung
The relationship between the poet and the reader is the core of Miłosz Festival, which originated from the tradition of meetings of the poets of the East and West. The festival gives opportunity to ask about artistic inspirations, but it is also an occasion… Continue Reading „Miłosz Festival in Cracow“
Kategorie: Arabisch, Englisch, Libyen, Niederlande, Polen, Polnisch, Südafrika, SyrienSchlagworte: Adonis, Agnieszka Mirahina, Aldona Kopkiewicz, Ashur Etwebi, Barbara Klicka, Bartłomiej Majzel, Breyten Breytenbach, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Jerzy Kronhold, Joanna Roszak, Julia Szychowiak, Kacper Bartczak, Krakau, Michael Ondaatje, Olga Sedakova, Piotr Matywiecki, Piotr Przybyła, Przemysław Owczarek, Stefan Hertmans, Tadeusz Pióro, Zdzisław Jaskuła
Veröffentlicht am 2. Dezember 2010 von lyrikzeitung
Neues auch vom Berliner Ohrenschmaus: Kurz vor Weihnachten präsentieren wir einen israelischen Weihnachts- und Poesiefilm, basierend auf einem Gedicht von Jan Wagner (Deutschland). Freuen kann man sich für 2011 schon einmal auf neue Dichter aus dem Maghreb, aus Italien, Israel, Katalonien, Zypern, Belgien, Russland… Continue Reading „9. lyrikline“
Kategorie: Arabisch, Ägypten, Belgien, China, Dänemark, Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Griechenland, Hebräisch, Israel, Italien, Italienisch, Katalanisch, Kongo (Kinshasa), Makedonien, Malawi, Niederlande, Palästina, Rußland, Spanien, Spanisch, Syrien, Türkisch, Ungarisch, USA, ZypernSchlagworte: Alaa Khaled, Arjen Duinker, Babangoni wawa Chisale, Cole Swensen, Dimitra Kotoula, Gerhard Falkner, Hélène Gelèns, Jan Wagner, Jazra Khaleed, Joan Margarit, Konstantin Ames, lyrikline, Maghreb, María Eloy-García, Michael Ondaatje, Monika Rinck, Monzer Masri, Nikola Madzirov, Nina Kibuanda, Skandinavien, Thomas Möhlmann, Tsead Bruinja, Ulrike Draesner, Ulrikka S. Gernes, Yang Lian, Yannis Stiggas, Zakaria Mohammed
Veröffentlicht am 16. Juni 2010 von lyrikzeitung
Die Welt: Warum erscheinen heute so wenige Gedichtbände?* Ondaatje: Es werden auch viele gute Romane nicht veröffentlicht. Die Verlagsindustrie will bloß den nächsten Dan-Brown-Roman. Viele Verlage werden von Leuten geleitet, die vor allem Börsenmakler sind. Die Welt: Ist die Lyrik schon im Untergrund angekommen?… Continue Reading „90. Immer im Untergrund“
Kategorie: Englisch, KanadaSchlagworte: Alexander Pope, Michael Ondaatje, Wieland Freund
Veröffentlicht am 14. Juni 2010 von lyrikzeitung
Am 12. Juni 2010 ging das 11. poesiefestival berlin erfolgreich zu Ende. Mit der szenischen Uraufführung von Pasolinis Gedichtzyklus „Dunckler Enthusiasmo“in der Regie von Leopold von Verschuer ging das 11. poesiefestival berlin am Samstag, 12. Juni 2010, erfolgreich zu Ende. Die Übersetzung des Gedichtzyklus… Continue Reading „77. 11. poesiefestival berlin erfolgreich beendet“
Kategorie: Arabisch, Chile, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Griechenland, Griechisch, Israel, Italien, Italienisch, Kanada, Libanon, Marokko, SpanienSchlagworte: Abbas Beydoun, Adelbert von Chamisso, Anat Pick, Berlin, Christian Filips, Elke Erb, Ginesa Ortega, Giorgos Seferis, Michael Ondaatje, Mohammed Bennis, Nanni Balestrini, Pier Paolo Pasolini, Pierre Guéry, Poesiefestival Berlin, Raúl Zurita, Sabine Scho, Titos Patrikios, Ulf Stolterfoht
Veröffentlicht am 22. Januar 2002 von rekalisch
Die kanadische Dichterin Anne Carson gewinnt den T. S. Eliot-Preis für 2001 meldet BBC : Ms Carson’s poetry describes the death of a marriage through poetry that is „tart, lyrical, erotic, plain-spoken and highly charged“, according to Helen Dunmore, chair of the panel of… Continue Reading „T. S. Eliot-Preis“
Kategorie: Englisch, Großbritannien, KanadaSchlagworte: Anne Carson, Michael Ondaatje, TS Eliot Prize
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare