Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Arbeits- und Recherchestipendien 2015 für Autorinnen und Autoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren in der Literatur vergeben Pressemitteilung vom 24.09.2015 Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt an 31 in Berlin lebende Autorinnen und Autoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren in der Literatur Arbeits- und Recherchestipendien in… Continue Reading „Stipendien des Berliner Senats“
Immerhin, alle schreiben darüber. Überschriften der Rezensionen zu Sylvia Plath, Übers Wasser, übersetzt Judith Zander: Fasanfreundliche Frau von Schafen verschluckt Erich Klein im FALTER, Ausgabe 5/2014 Sarkophag mit Tigerstreifen Meike Fessmann in Süddeutsche Zeitung 20.01. Führt kein Weg aus dem Kopf heraus Dorothea von Törne… Continue Reading „105. Übers Wasser“
Mit Monika Rinck erhält seit langem wieder einmal eine Lyrikerin den Georg-K.-Glaser-Preis. … Ihr Lyrik-Zyklus trägt den schrägen Titel „Honigprotokolle“ … und beginnt so: „Hört ihr das, so höhnen Honigprotokolle, in Bernstein und Amber: / Fürstlich (oder fürchterlich?) paart sich im Dickicht das Wiesel… Continue Reading „2. Georg-K.-Glaser-Preis für Monika Rinck“
„Wooroloo“ ist eine Übung in familiärem Exorzismus. Das geht nicht ohne Paradoxien ab. Am auffälligsten ist die, in der Öffentlichkeit gegen die Öffentlichkeit anzuschreiben. Und doch muss ein Gedicht wie „Leser“ zu denken geben: Ihren eigenen toten Babies wollten sie Leben einhauchen, / Da… Continue Reading „Kein Wunder bei den Eltern:“
Einen rätselhaften Satz plaziert Meike Fessmann in ihre Besprechung eines neuen Gedichtbands von Evelyn Schlag (SZ 30.8.02 – dort auch das Wort Liebesvollzugsvermeidungsgedicht): Mit mittlerweile fünf Gedichtbänden (neben mehreren Prosawerken) gehört Evelyn Schlag zu den wenigen Autoren, die sich kontinuierlich der lyrischen Form bedienen… Continue Reading „Brauchst du den Schlaf dieser Nacht“
Neueste Kommentare