Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 7. April 2017 von lyrikzeitung
Liebe L&Poe-Leserinnen und -Leser, seit Ende 2000 gibt es die Lyrikzeitung, 15 Jahre als Tages-, jetzt als Wochenzeitung. Jeden Freitag neu mit Nachrichten aus der Welt der Poesie. Poetry is news that stays news, sagt Pound. In der heutigen Ausgabe: Jan Skudlarek, Bobrowski 100, Buchmesse-Wahrheit, Hansens… Continue Reading „L&Poe ’17-14“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Somalia, USASchlagworte: Armand Gatti, Dirk Uwe Hansen, Dorothea Franck, Hansjürgen Bulkowski, Herbert Maurer, Ilja Ehrenburg, Ilja Selwinski, im Jong-gil, Jan Skudlarek, Jenny Schon, Jewgeni Jewtuschenko, Kenneth Goldsmith, Kim Addonizio, Lettre international, Makoto Ōoka, Michael Braun, Moissej Fischbejn, Orsolya Kalász, Rolf Sagen, Ruth Klüger, Sigurður A. Magnússon, Ulrich M. Schmid, Walt Whitman
Veröffentlicht am 22. April 2016 von lyrikzeitung
Als Kuriere und Berichterstatter zwischen Dada Ost und Dada West waren damals Roman Jakobson, Sprachforscher und Dichtungstheoretiker, sowie der georgisch-russische Schriftkünstler Ilja Sdanewitsch unterwegs: Beide standen mit den interessierten Autoren in direktem Kontakt – Sdanewitsch vermittelte zwischen Tbilissi und Paris, Jakobson zwischen Moskau und… Continue Reading „Russische Avantgarde“
Kategorie: Georgien, Rußland, RussischSchlagworte: Felix Philipp Ingold, Ilja Ehrenburg, Ilja Sdanewitsch, Nitschewoken, Richard Huelsenbeck, Roman Jakobson
Veröffentlicht am 17. August 2009 von lyrikzeitung
Wenn er mit brüchigem Baß seine feierlichen Oden las, glich er einem jungen Hahn. In Feodossija trommelte er eines Tages die reichen Liberalen zusammen und verkündete ihnen: „Beim Jüngsten Gericht werdet ihr gefragt werden, ob ihr den Dichter Mandelstam verstanden habt; ihr werdet Nein… Continue Reading „004. Beim Jüngsten Gericht“
Kategorie: RußlandSchlagworte: Ilja Ehrenburg, Ossip Mandelstam
Veröffentlicht am 1. Dezember 2003 von rekalisch
Im Jahr 1932 beurteilt die neue sowjetische Literatur-Enzyklopädie Ossip Mandelstam wie folgt: Sein Schaffen sei „der künstlerische Ausdruck des Bewusstseins der Großbourgeoisie“, es zeige „völlige Indifferenz der Gegenwart gegenüber“, „äußersten Fatalismus und die Kälte innerer Gleichgültigkeit“ sowie „extrem bourgeoisen Individualismus“. Schwer kann man sich… Continue Reading „Völlig indifferent, äußerst fatalistisch, extrem bourgeois“
Kategorie: Rußland, RussischSchlagworte: Christoph Bartmann, Ilja Ehrenburg, Ossip Mandelstam, Ralph Dutli
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare