Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 25. Mai 2016 von lyrikzeitung
Wie Der Standard mitteilt, gehen die Heimrad-Bäcker-Literaturpreise 2016 an Anja Utler (€ 8000) und Dagmara Kraus (Förderpreis € 3500). Ein erstmals vergebener „neue texte“-Essaypreis geht an Sebastian Kiefer. Die Verleihung findet am 7. Juni in Linz statt.
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anja Utler, Dagmara Kraus, Heimrad-Bäcker-Preis, Linz, Sebastian Kiefer
Veröffentlicht am 3. Februar 2013 von lyrikzeitung
Der niederösterreichische Dichter Ferdinand Schmatz feiert am 3. Februar seinen 60. Geburtstag. Der Lyriker ist vielfach ausgezeichneter Preisträger und aufgrund seines Stils vor allem unter Literaturkennern bekannt.*) Der Professor an der Universität für Angewandte Kunst ist seit Juli 2012 Leiter des Bachelorstudiums „Sprachkunst“ und…
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Claudia Schmied, Ferdinand Schmatz, Reinhard Priessnitz, Sebastian Kiefer
Veröffentlicht am 10. März 2008 von lyrikzeitung
Versuch einer kartographischen Skizze der Lyriklandschaft in Abgrenzung zu Gerhard Falkner und Enno Stahl Von Bertram Reinecke Immer wieder einmal setzt irgend jemand zu dem Versuch an, die Möglichkeiten der Lyrik der Gegenwart ganz im Allgemeinen zu umreißen. Und mag dies auch auf wenigen Seiten…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Adolf Endler, Bella triste, Bertolt Brecht, Bertram Reinecke, Björn Kuhligk, Christian Schloyer, Daniel Caspar Lohenstein, Dante, Enno Stahl, Franz Josef Czernin, Franz Mon, Friedrich Hölderlin, Friedrich Schiller, Fritz Rudolf Fries, Gerhard Falkner, Gottfried Benn, HEL ToussainT, Helmut Heißenbüttel, Hendrik Jackson, Henning Ahrens, L&Poe Essay, Lars-Arvid Brischke, Maik Lippert, Michael Braun, Michael Lentz, Nicolas Born, Oskar Pastior, Ossip Mandelstam, Paul Celan, Peter Rühmkorf, Rolf Dieter Brinkmann, Sascha Anderson, Sebastian Kiefer, Stefan Döring, Stefan George, Sylvia Plath, Thomas Kling, Tom Schulz, Ulf Stolterfoht, Ulrike Draesner
Veröffentlicht am 5. November 2002 von rekalisch
Weniger Behagliches widerfährt dagegen Franz Josef Czernin im Gespräch mit dem Germanisten Sebastian Kiefer, zumal der Poetik-Unterredung Kiefers semantische Analyse und Interpretation von Czernins «elemente, sonette» vorangestellt sind. Der Lyriker gerät als Folge davon in die paradoxe Situation, die Reflexion seines Schaffens auf den…
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Franz Josef Czernin, Sebastian Kiefer, Sibylle Birrer
Neueste Kommentare