Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Der Schriftsteller Christoph Peters erhält den mit 20.000 Euro dotieren Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. Oberbürgermeister Alexander Hetjes überreicht die Auszeichnung am Sonntag, 12. Juni, 11 Uhr, in der Englischen Kirche. Laudator wird Vorjahrespreisträger Michael Kleeberg sein. Der mit 7.500 Euro dotierte Förderpreis geht… Continue Reading „Hölderlinpreis (Bad Homburg) für Christoph Peters“
Sein lyrisches Werk, nie zu trennen von seinem geistlichen, stellt ihn [Friedrich Spee] auf eine Stufe mit den größten seiner Zeitgenossen, Paul Gerhardt, Simon Dach und Paul Fleming. In seiner Sammlung „Trutz Nachtigall“, an der er jahrelang komponierte und feilte, übertrug er Formen und Motive… Continue Reading „49. Schmerz und Wollust“
DIE GANZE WAHRHEIT 26. BIS 29. AUGUST 2010 PROGRAMMINFORMATION Alljährlich am letzten August-Wochenende bietet das Erlanger Poetenfest Gelegenheit, die literarischen Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren zu lassen und einen ersten Blick auf vielversprechende Bücher des Leseherbstes zu werfen. Zum 30. Erlanger Poetenfest – 26.… Continue Reading „132. 30. ERLANGER POETENFEST“
Sein lyrisches und dramatisches Oeuvre füllt Bände um Bände, er war ein Dichter, der durch die Form die Welt gleichsam neu schaffen wollte, dem das Schreiben leichtfiel und der daher oft mehr Kunststücke als Kunstwerke vollbrachte. Das Hauptgeschäft dieses unermüdlich Schaffenden ist denn auch… Continue Reading „17. Besser als Goethe“
Tage neuer Literatur aus Dänemark 27.-29.9. Die Dänen, unsere nördlichen Nachbarn, besitzen nicht nur die sympathischste Währung mit dem Loch in der Münze, sie sind überhaupt liebenswürdige Skeptiker allen Formatzuweisungen gegenüber. Und so kennen die Schöpfer der aktuellen Literatur aus Dänemark keine Genregrenzen. Das… Continue Reading „74. Im schrägen frühen Licht“
Das – dem Dialog mit der islamischen Welt gewidmete – Webportal qantara.de bringt in Fortsetzungen einen Briefwechsel zwischen dem libanesischen Dichter Abbas Beydoun und dem deutschen Autor Michael Kleeberg über den Irakkrieg. Vgl. auch SZ 10.4.03
Die Berliner Zeitung spricht mit dem libanesischen Dichter Abbas Beydoun: AB: Die arabische Kultur ist von einem tiefem Zweifel und Selbsthass befallen. Ihrer eigenen Ansicht nach ist sie unreif, unvollständig und nicht ursprünglich. Außerdem gerät sie oft in einen Widerspruch zwischen ihrem westlichen Fundament… Continue Reading „Kampf der Kulturen“
Neueste Kommentare