Schlagwort: Mohammed Bennis

91. Schmelztiegel der Kulturen

Ein wichtiger Essay von Paul-Henri Campbell auf Fixpoetry, hier ein paar Auszüge: (…) Enttäuscht von halbherzigen offiziösen Unternehmungen durch verwaltete Kultur interkulturellen Austausch herzustellen, begründet der syrische Lyriker [Fouad El-Auwad] 2005 in München den ›Deutsch-Arabischen Lyrik-Salon‹. An den ersten Veranstaltungen im Literaturhaus München nahmen namhafte… Continue Reading „91. Schmelztiegel der Kulturen“

16. „Deutsch-arabischer Lyrik-Salon“ in Aachen und Bonn

Mit zwei literarischen Abenden setzt der von Fouad El-Auwad gegründete „deutsch-arabische Lyrik-Salon“, der in der ersten Jahreshälfte u.a. schon mit einer Lesung des syrischen Lyrikers Adonis auf sich aufmerksam machte, seine Veranstaltungsreihe fort. Die erste – wie immer zweisprachige – Lesung findet am Donnerstag,… Continue Reading „16. „Deutsch-arabischer Lyrik-Salon“ in Aachen und Bonn“

77. 11. poesiefestival berlin erfolgreich beendet

Am 12. Juni 2010 ging das 11. poesiefestival berlin erfolgreich zu Ende. Mit der szenischen Uraufführung von Pasolinis Gedichtzyklus „Dunckler Enthusiasmo“in der Regie von Leopold von Verschuer ging das 11. poesiefestival berlin am Samstag, 12. Juni 2010, erfolgreich zu Ende. Die Übersetzung des Gedichtzyklus… Continue Reading „77. 11. poesiefestival berlin erfolgreich beendet“

101. Maghreb im Plural

Ein Abend des poesiefestival berlin widmet sich der kulturellen Vielfalt des Maghrebs. Der Maghreb ist eine Region, die mehr als eine Kultur, eine Sprache oder eine Religion beherbergt. Das poesiefestival berlin widmet am 6. Juni 2010 einen Abend der kulturellen Pluralität dieser Region mit… Continue Reading „101. Maghreb im Plural“

Der irakische Dichter Sargon Boulus

Mit Ghaselen und Kassiden, mit Hymnen auf die Herrscher, Kriegsgesängen oder Totenklagen, den Formen der klassischen arabischen Lyrik, ist die Gegenwart nicht zu fassen. Die über Jahrhunderte wieder und wieder variierten Schemata von Metrik und Reim sind erstarrt und auch nicht mehr kompatibel mit… Continue Reading „Der irakische Dichter Sargon Boulus“

Khalid Al-Maaly

Hussein Al-Mozany schreibt in der FAZ vom 22.9.03 über den seit 1980 in Köln lebenden irakischen Dichter und Verleger Khalid Al-Maaly. Khalid Al-Maaly (Hg.): Zwischen Zauber und Zeichen. Moderne Arabische Lyrik von 1945 bis heute 2000 560 Seiten Gebunden ISBN 3-89930-242-7 € 25.50 Hier… Continue Reading „Khalid Al-Maaly“

3. Internationales Literaturfestival Berlin, 10.-21.September 2003

Hier Auszüge aus der Autorenliste (Lyriker) BOSNIEN Mehmedinovic, Semezdin (Bosnien/USA) BRASILIEN Lins, Paulo DEUTSCHLAND Krämer, Sebastian Barkova, Viktoria (Russland/Deutschland) Grass, Günter Konecny, Jaromir (Tschechien/Deutschland) Kuhligk, Björn Pastior, Oskar (Deutschland/ Rumänien) Popoola, Olumide (Nigeria/Deutschland) Rammstedt, Tilman Rinck, Monika Wagner, Richard Wellershoff, Dieter FRANKREICH Benameur, Jeanne… Continue Reading „3. Internationales Literaturfestival Berlin, 10.-21.September 2003“