Schlagwort: Fuad Rifka

Himmel von New York

Fuad Rifka (* 28. Dezember 1930 in Kafroun bei Tartus, Syrien; † 14. Mai 2011 in Beirut) 13. MAI 1983 Welch ein Fieber am Himmel von New York! Fleisch siedet in Fleisch, Schatten gleich irren die Menschen in Kellern und stürzen ineinander wie Buchstaben,… Continue Reading „Himmel von New York“

91. Schmelztiegel der Kulturen

Ein wichtiger Essay von Paul-Henri Campbell auf Fixpoetry, hier ein paar Auszüge: (…) Enttäuscht von halbherzigen offiziösen Unternehmungen durch verwaltete Kultur interkulturellen Austausch herzustellen, begründet der syrische Lyriker [Fouad El-Auwad] 2005 in München den ›Deutsch-Arabischen Lyrik-Salon‹. An den ersten Veranstaltungen im Literaturhaus München nahmen namhafte… Continue Reading „91. Schmelztiegel der Kulturen“

114. Fouad EL-Auwad liest

Fouad EL-Auwad (Syrien und Aachen) liest aus seinen Büchern „Das elfte Gebot und Baum des Regens“ Dienstag, 3.9., 20:00 Uhr Veranstaltung der Reihe „Literarische Alphabete“. Die Gedichte des 1965 in Damaskus geborene Lyrikers Fouad EL-Auwad sind von einem beeindruckenden inneren Reichtum getragen, schreibt sein Kollege… Continue Reading „114. Fouad EL-Auwad liest“

95. „der deutsch-arabische lyriksalon“ 2012

Poetische Begegnung der Kulturen Der von dem deutschsprachigen, aus Syrien stammenden Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene „deutsch-arabische lyriksalon“ kann seit 2005 auf eine stattliche Anzahl poetischer Soirées und auf eine eindrucksvolle Reihe erstrangiger Gäste zurückblicken. Interkulturelle Begegnung im Medium der Poesie – das… Continue Reading „95. „der deutsch-arabische lyriksalon“ 2012“

93. Poetische Begegung der Kulturen in Bonn

Renommierte Dichter zu Gast im „deutsch-arabischen lyrik-salon“ Vor mehr als 6 Jahren gründete der aus Syrien stammende deutschsprachige Dichter, Übersetzer, Herausgeber und Publizist Fouad El-Auwad den „deutsch-arabischen lyrik-salon“.  Zur illustren Gästeschar seiner bisherigen Festivals zählten u.a. Reiner Kunze, Raoul Schrott, Evelyn Schlag und Fuad… Continue Reading „93. Poetische Begegung der Kulturen in Bonn“

74. Meine Anthologie: Wer bist du?

Fuad Rifka Wer bist du? – Wer bist du? „Ich weiß nicht.“ –Wie verbringst du ooo die Jahreszeiten des Lebens? „Im Herbst auf der Erde unter dem Laub. Im Winter auf der Erde unter dem Schnee. Im Frühjahr auf der Erde unter dem Gras. Im… Continue Reading „74. Meine Anthologie: Wer bist du?“

72. Fuad Rifka gestorben

Im Alter von 80 Jahren ist am vergangenen Samstag der bekannte libanesische Dichter Fuad Rifka gestorben. Zusammen mit Adonis und Mahmud Darwish zählte er zu den großen Erneuerern der arabischen Lyrik, hatte in seiner Generation jedoch bis zuletzt eine Sonderstellung inne. Seine literarische Prägung… Continue Reading „72. Fuad Rifka gestorben“

146. Meine Anthologie: Olive

Fuad Rifka Hymne Die Sehnsucht der Oliven nach der Ölpresse, die Sehnsucht der Ölpresse nach den Krügen, die Sehnsucht der Krüge nach dem Öl, die Sehnsucht des Öls nach dem Brot, die Sehnsucht des Brots nach den Händen. Die Sehnsucht der Erde nach dem… Continue Reading „146. Meine Anthologie: Olive“

8. Goethe-Medaille

Für seine zahlreichen Übertragungen deutschsprachiger Lyrik ins Arabische erhält der libanesische Lyriker, Philosoph und Übersetzer Fuad Rifka die Goethe-Medaille, den offiziellen Orden der Bundesrepublik Deutschland. Ein Interview von Rainer Traube bei qantara.de

Prominenz bei den Frauenfelder Lyriktagen

Es lesen Yoko Tawada (Deutschland/Japan), Wolfgang Hilbig (Deutschland), Pierre Imhasly (Schweiz), Judith Herzberg (Holland), Paul Muldoon (Irland/USA) und Tomas Venclova (Litauen/USA). Unter dem Motto «Arabische Welt» werden zudem die Lyriker Fuad Rifka (Libanon), Iman Mersal (Ägypten/CAN) und Abdellatif Laâbi (Marokko/Paris) auftreten, musikalisch begleitet von… Continue Reading „Prominenz bei den Frauenfelder Lyriktagen“

Ohne zu sterben

«Das Tal der Rituale» versammelt Verse aus zwei vergriffenen und drei jüngeren, bis anhin unübersetzten Werken in einer zweisprachigen Ausgabe, die das Herz jedes Bibliophilen höher schlagen lässt: So schön sind die Seiten gesetzt, dass sich das arabische Original in Ziegelrot und die deutsche… Continue Reading „Ohne zu sterben“

Das Tal der Rituale

Für die FAZ bespricht Harald Hartung, 8.2.03: Fuad Rifka „Das Tal der Rituale“ Ausgewählte Gedichte, arabisch-deutsch Straelener Manuskripte Verlag, Straelen 2002, ISBN 3891070497 Gebunden, 128 Seiten, 26,00 EUR

SWR-Bestenliste für August 2002

Platz 2: UNICA ZÜRN: Gesamtausgabe in 8 Bänden Verlag Brinkmann & Bose, 221,00 Euro Von der leichten Prosa für Zeitschriften bis hin zum surrealistischen Anagramm, nichts hat nur eine Bedeutung, jede Wirklichkeit ihren Traum, jeder Alptraum Realität Platz 4: FUAD RIFKA: Das Tal der… Continue Reading „SWR-Bestenliste für August 2002“

Übersetzerpreise 2001

Der arabische Dichter und Übersetzer Fuad Rifka bekommt den Friedrich-Gundolf-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung aus Darmstadt. Rifka erhält den seit 1964 verliehenen Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Libanon. Den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzungen bekommt in diesem Jahr Burkhart Kroeber. Der… Continue Reading „Übersetzerpreise 2001“