Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Antrittsvorlesung der fünften Thomas-Kling-Poetikdozentin Marion Poschmann (Jg. 1969) ist die fünfte Thomas-Kling-Poetikdozentin. Sie wuchs im Ruhrgebiet auf und studierte in Bonn und Berlin Germanistik, Philosophie und Slawistik. Marion Poschmann, die als freie Schriftstellerin in Berlin lebt, wurde für ihre literarische Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u.a.… Continue Reading „Marion Poschmann: Kunst der Unterscheidung. Poetische Taxonomie“
Der „deutsch-arabische Lyrik-Salon“ feiert ein kleines Jubiläum: Zum 10. Mal lädt der Begründer und Gastgeber Fouad El-Auwad ein zu einer poetischen Begegnung der Kulturen. Wie immer werden dabei die Gedichte auf Deutsch und auf Arabisch vorgetragen. Am kommenden Dienstag, 20. März, sind in Bonn… Continue Reading „69. 10. deutsch-arabischer Lyrik-Salon in Bonn“
Feierliche Antrittsvorlesung des vierten Thomas-Kling-Poetikdozenten Wann 05.05.2014 von 19:00 bis 21:00 Wo Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24, 53113 Bonn Im April übernimmt Norbert Scheuer (*1951) die Thomas-Kling-Poetikdozentur der Kunststiftung NRW an der Universität Bonn. Neben Gedichten und Erzählungen hat er bislang vier Romane geschrieben, für die er… Continue Reading „91. Norbert Scheuer: Vom Begehren zu schreiben“
Mit zwei literarischen Abenden setzt der von Fouad El-Auwad gegründete „deutsch-arabische Lyrik-Salon“, der in der ersten Jahreshälfte u.a. schon mit einer Lesung des syrischen Lyrikers Adonis auf sich aufmerksam machte, seine Veranstaltungsreihe fort. Die erste – wie immer zweisprachige – Lesung findet am Donnerstag,… Continue Reading „16. „Deutsch-arabischer Lyrik-Salon“ in Aachen und Bonn“
Poetische Begegnung der Kulturen Adonis zu Gast in Bonn — Gemeinschaftslesung in Köln Seit 2006 veranstaltet der von dem deutsch-syrischen Dichter Fouad El-Auwad gegründete „Lyrik-Salon“ regelmäßig hochrangige literarische Abende in verschiedenen deutschen Großstädten. In der kommenden Woche ist der „Lyrik-Salon“ gleich zweimal im Rheinland… Continue Reading „18. Adonis in Bonn“
Die fünfbändige Textkritische und kommentierte Ausgabe der Gedichte Ernst Meisters enthält in den Bänden 1-3 sämtliche zu Lebzeiten publizierten Gedichtbände Ernst Meisters sowie verstreut publizierte Lyrik auf der Basis der Erstausgaben bzw.-drucke. Der vierte Band bietet den textkritischen Apparat mit der Darstellung ausgewählter Textstufen;… Continue Reading „101. Ernst-Meister-Ausgabe“
Renommierte Dichter zu Gast im „deutsch-arabischen lyrik-salon“ Vor mehr als 6 Jahren gründete der aus Syrien stammende deutschsprachige Dichter, Übersetzer, Herausgeber und Publizist Fouad El-Auwad den „deutsch-arabischen lyrik-salon“. Zur illustren Gästeschar seiner bisherigen Festivals zählten u.a. Reiner Kunze, Raoul Schrott, Evelyn Schlag und Fuad… Continue Reading „93. Poetische Begegung der Kulturen in Bonn“
Zum Sommersemester 2011 richtet die Kunststiftung Nordrhein-Westfalen an der Universität Bonn eine Thomas-Kling-Poetikdozentur ein, die vorerst für drei Jahre geplant ist. Erster Dozent wird der Kölner Autor und Übersetzer Stefan Weidner sein. Vorgesehen ist, daß Schriftsteller und Übersetzer aus NRW für jeweils zwei Semester ein Stipendium erhalten, mit dem… Continue Reading „129. Thomas-Kling-Poetikdozentur“
Am 12. November brachten Bonner Grundschüler im Bad Godesberger Animax Multimediatheater vier experimentelle Bühnenstücke zur Aufführung. Elektronischer Fortschritt traf auf jüngste Literatur: Reime, Dialoge, cut up und monströse Abgründe. Die jungen Damen, Racker und Dreikäsehochs hatten in einem Workshop unter Leitung von stan lafleur… Continue Reading „63. Lyrotronik: Jüngste Literatur an Tangible User Interfaces“
Ich staune (in guter Gesellschaft), daß ein „Dialog aus Elektromusik und Literatur“ mit dem Ziel der Aufführung auf einer Club-Bühne in Berlin im späten Jahre 2010 als experimentelles Wagnis und nie dagewesen beworben wird. In Köln und Düsseldorf habe ich in den mittleren bis… Continue Reading „129. Lyrotronik“
Vier Autoren aus der Region laden unter dem Motto „Novemberstreifen“ am 22. November (Sonntag) um 18 Uhr in der Burg Lüdinghausen ihre Zuhörer zu literarischen Streifzügen durch ihre eigenen Werke ein, heißt es in einer Pressemitteilung des veranstaltenden Kulturforums KAKTuS. Die gebürtige Schwedin Bodil… Continue Reading „32. Novemberstreifen“
Die letzten Telefongespräche mit Karin Hempel-Soos zeugten von nachlassender Kraft – körperlicher Kraft, nicht Willenskraft. Auch angesichts des Todes war diese Frau nicht gewillt, den Dingen einfach so ihren Lauf zu lassen. Sie wünschte sich eine Beerdigung in aller Stille. Und: „Keine Reden. Keine… Continue Reading „31. Keine Reden. Keine Lügen. Champagner.“
Michael Donhauser, der am 4. November mit dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik in Salzburg ausgezeichnet werden wird, wurde am 27. Oktober 1956 als österreichischer Staatsbürger im Liechtensteiner Vaduz geboren und lebt heute in Wien. … „Michael Donhausers Gedichte ruhen als archaischer Fels in der Poesielandschaft,… Continue Reading „13. Wortvoyeure“
Neueste Kommentare